Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Ökonomische Risiken durch Klimawandel

    Kemfert, C., 2010, Sicherheit und Risiko: über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert. Münkler, H., Bohlender, M. & Meurer, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 155-170 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Öko schafft Arbeit: Jobmaschine grüne Technologie

    Kemfert, C., 2007, Unsere Erde: Schicksal eines Planeten. Wienecke-Janz, D. (Hrsg.). Gütersloh: Wissen Media Verlag, S. 434-437 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. On the economics of electrical storage for variable renewable energy sources

    Zerrahn, A., Schill, W. P. & Kemfert, C., 01.09.2018, in: European Economic Review. 108, S. 259-279 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    On the economics of storage for electricity: Current state and future market design prospects

    Haas, R., Kemfert, C., Auer, H., Ajanovic, A., Sayer, M. & Hiesl, A., 01.05.2022, in: Wiley Interdisciplinary Reviews: Energy and Environment. 11, 3, 27 S., e431.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Pathways for Germany’s low-carbon energy transformation towards 2050

    Bartholdsen, H. K., Eidens, A., Löffler, K., Seehaus, F., Wejda, F., Burandt, T., Oei, P. Y., Kemfert, C. & von Hirschhausen, C., 02.08.2019, in: Energies. 14, 15, 33 S., 2988.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Perspectives for Germany's Energy Policy

    Kemfert, C. & Diekmann, J., 22.03.2006, in: DIW Weekly Report. 2, 2, S. 11-22 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Perspectives of the European Natural Gas Markets Until 2025

    Holz, F., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 2009, in: The Energy Journal. 30, SI 9, S. 137-150 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Perspectives of the European Natural Gas Markets Until 2025

    Holz, F., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 09.2008, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 14 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 823).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland

    Kemfert, C. & Diekmann, J., 18.01.2006, in: DIW Wochenbericht. 73, 3, S. 29-42 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Perspektiven für eine sichere, preiswerte und umweltverträgliche Energieversorgung in Bayern

    Mieth, R., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. V., Kemfert, C., Kunz, F. & Weinhold, R., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 29 S. (DIW Politikberatung kompakt; Nr. 97).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  2. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  3. Spillover Effects across Transnational Industrial Relations Agreements
  4. Randgänge der Aufzeichnung
  5. IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln
  6. Kollaborative Materialerstellung für das Klassenmusizieren
  7. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  8. Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“
  9. Was also ist gleichzeitig?
  10. A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management
  11. Germany and Scotland
  12. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  13. Stadt-Land-Disparitäten in der Energiewende
  14. Job maintenance through supported employment PLUS
  15. Permanent Night Work in Germany
  16. Kompetenzmessung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  17. Mittig ist nur das Mittel
  18. Auf Ungerechtigkeit antworten
  19. Perfektionismus und Pathologien der Selbstverwirklichung
  20. Einleitung – theoretische Positionierung und Ausblick auf die Beiträge
  21. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  22. Bildung für die Zukunft
  23. Measuring Effective Democracy
  24. Aufgaben und Aufgabenkulturen
  25. It was twenty years ago today ...
  26. Relict species research
  27. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  28. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  29. Die ‚Arisierung’ jüdischen Grundbesitzes in Bremen
  30. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  31. Intersektionen von Rassismus und Klassismus im Schulsystem
  32. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  33. The nexus between top managers’ human capital and firm productivity
  34. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)