Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels

    Kemfert, C., 14.10.2004, in: DIW Wochenbericht. 71, 42, S. 615-622 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels und der Klimapolitik

    Kemfert, C. & Praetorius, B., 2005, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 74, 2, S. 133-136 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Die Russen kommen - kein Grund zur Sorge: Kommentar

    Kemfert, C., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 33, S. 12 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs

    Kemfert, C., 2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 35, S. 699 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze

    Kemfert, C., 2010, Wissenschaftsstadt Berlin. Steinke, R. (Hrsg.). Berlin: Berliner Wirtschaftsgespräche e.V., S. 78 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  6. Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende: Herausforderungen für Berlin

    Kemfert, C., 2013, Themenbroschüre 2013: Projekt Berlin: Energie.Mobilität.Gesundheit.. Berlin: Berliner Wirtschaftsgespräche e.V., S. 39-41 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Die wirtschaftlichen Folgen von Bahnstreiks

    Kemfert, C. & Kooths, S., 16.01.2008, in: DIW Wochenbericht. 75, 3, S. 25-29 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change: Consequences from Bali

    Kemfert, C., 2008, Improving the Quality of Economic and Fiscal Policy in Europe: Economic Policy Committee in Potsdam, 26/27 June 2008. Berlin: Bundesministerium für Finanz, S. 72-80 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Economic impact assessment of climate change: A multi-gas investigation with WIAGEM-GTAPEL-ICM

    Kemfert, C., Truong, T. P. & Brückner, T., 27.11.2006, in: The Energy Journal. 27, Special Issue: Multi-Greenhouse Gas Mitigation and Climate , S. 441-460 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Economic Impact Assessment of Climate Change: A Multi-gas Investigation with WIAGEM-GTAPEL-ICM

    Kemfert, C., Truong, T. P. & Bruckner, T., 06.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 26 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 499).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Motschmann

Publikationen

  1. Unternehmensrisiko Klimawandel
  2. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  3. Unterrichtsqualität
  4. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  5. Widerstand und Martyrium
  6. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  7. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  8. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  9. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  10. Arbeiterkultur
  11. The renewable energy sector in Afghanistan
  12. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?
  13. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  14. Entrepreneurship as an area of psychology study
  15. Critique
  16. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  17. Weichenstellung Kohlekonsens
  18. Reale Utopien
  19. Walt O’Disney and the Little People
  20. Vielperspektivität auch in der Forschung?
  21. Begriffe und Perspektiven des Verbandsklagerechts
  22. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  23. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  24. Hochschulgovernance im Dienste der Wissenschaft
  25. Another country, another city
  26. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  27. Governmental activity and private capital adjustment
  28. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  29. Notting Hill Gate 4
  30. From the Substantive to the Ceremonial
  31. Abschluss des Vertrages
  32. Kunst, Kritik und Stadt
  33. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  34. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  35. Was müssen Führungskräfte können ?
  36. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  37. Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst