Claudia Drees

Dr.

Claudia Drees

Kontakt

Dr. Claudia Drees

  1. 2011
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Poleward range expansion without a southern contraction in the ground beetle Agonum viridicupreum (Coleoptera, Carabidae)

    Drees, C., Brandmayr, P., Buse, J., Dieker, P., Gürlich, S., Habel, J. C., Harry, I., Härdtle, W., Matern, A., Meyer, H., Pizzolotto, R., Quante, M., Schäfer, K., Schuldt, A., Taboada Palomares, A. & Aßmann, T., 20.05.2011, in: ZooKeys. 100, SPEC. ISSUE, S. 333-352 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    When to sample in an inaccessible landscape: A case study with carabids from the Allgäu (northern Alps) (Coleoptera, Carabidae)

    Harry, I., Drees, C., Hofer, H. & Aßmann, T., 20.05.2011, in: ZooKeys. 100, SPEC. ISSUE, S. 255-271 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Genetic erosion in a stenotopic heathland ground beetle (Coleoptera: Carabidae): a matter of habitat size ?

    Drees, C., Vries, H., Härdtle, W., Matern, A., Persigehl, M. & Aßmann, T., 01.02.2011, in: Conservation Genetics. 12, 1, S. 105-117 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Repeated sampling detects gene flow in a flightless ground beetle in a fragmented landscape

    Drees, C., Hüfner, S., Matern, A., Nève, G. & Aßmann, T., 01.02.2011, in: Hereditas. 148, 1, S. 36-45 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2010
  8. Erschienen

    Value of semi-open corridors for simultaneously connecting open and wooded habitats: A case study with ground beetles

    Eggers, B., Matern, A., Drees, C., Eggers, J., Haerdtle, W. & Aßmann, T., 02.2010, in: Conservation Biology. 24, 1, S. 256-266 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Linking genetics and ecology: reconstructing the history of relict populations of an endangered semi-aquatic beetle

    Matern, A., Drees, C., Vogler, A. P. & Aßmann, T., 2010, Relict species: Phylogeography and conservation biology. Habel, J. C. & Aßmann, T. (Hrsg.). Berlin ; Heidelberg: Springer Verlag, S. 253-265 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Multiple Glacial Refuges of Unwinged Ground Beetles in Europe: Molecular Data Support Classical Phylogeographic Models

    Drees, C., Matern, A., Oheimb, G., Reimann, T. & Aßmann, T., 2010, Relict species: Phylogeography and conservation biology. Habel, J. C. & Aßmann, T. (Hrsg.). Berlin ; Heidelberg: Springer Verlag, S. 199-215 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    Review: Refugial areas and postglacial colonisations in the Western Palaearctic

    Habel, J. C., Drees, C., Aßmann, T. & Schmitt, T., 2010, Relict species: Phylogeography and Conservation Biology. Assmann, T. & Habel, J. C. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Springer Verlag, S. 189-197 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Review: The dark side of relict species biology: Cave animals as ancient lineages

    Aßmann, T., Casale, A., Drees, C., Habel, J. C., Schuldt, A. & Matern, A., 2010, Relict species: Phylogeography and conservation biology. Habel, J. C. & Assmann, T. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Springer Verlag, S. 91-103 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kooperationen in der Supply Chain
  2. Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation
  3. Sustensive Intercultural Chronotopes
  4. Immanenz und Produktivität der Normen
  5. "Become a Backchannel Icon!"
  6. "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
  7. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung
  8. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  9. E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben
  10. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  11. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  12. Im Mittelpunkt steht Ada. Zur Einleitung in diesen Band
  13. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  14. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  15. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  16. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  17. Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus
  18. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  19. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  20. Gründungsmarketing
  21. Leben im Exil
  22. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  23. Mental representation of global environmental risks
  24. Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement
  25. Smart homes and the control of indoor air quality
  26. Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung
  27. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  28. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen