Claudia Albes
Prof. Dr.

- Literaturwissenschaft
Fachgebiete
- Erschienen
‚Descriptio ancilla narrationis‘? Zum Verhältnis von Erzählen und Beschreiben in Peter Handkes Roman Die Hornissen
Albes, C., 22.02.2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 85-110 26 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band 20).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Der Spaziergang als Erzählmodell: Studien zu Jean-Jacques Rousseau, Adalbert Stifter, Robert Walser und Thomas Bernhard
Albes, C., 1999, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 332 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik
Saupe, A. (Herausgeber*in) & Albes, C. (Herausgeber*in), 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 227 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band Bd. 20)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel
Albes, C., 2018, Literatur und Malerei. Godlewicz-Adamiec, J., Piszczatowski, P., Szybisty, T. & Arich-Gerz, B. (Hrsg.). Krakau, Warschau: Verlag Imedius , S. 251-267 17 S. (Literatura - Konteksty; Band III).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nach der Natur. Ein Elementargedicht
Albes, C., 02.2017, W. G. Sebald-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Öhlschläger, C. & Niehaus, M. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 12-18 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unheimliche Antike: Zu Mérimées Novelle "La Vénus d'Ille"
Albes, C., 26.11.2018, Literatura a rzezba: Literatur und Skulptur. Godlewicz-Adamiec, J. & Szybisty, T. (Hrsg.). 1. Aufl. Krakau, Warschau: Verlag Imedius , S. 251-261 11 S. (Literatura-Konteksty; Band IV).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Raphaela Knipp: Begehbare Literatur. Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zum Literaturtourismus (Beiträge zur Literatur, Sprach- und Medienwissenschaft, Bd. 174), Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2017, 282 S
Albes, C., 2018, in: Zeitschrift für Germanistik. 28, 1, S. 206-208 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Alexander Honold: Der Erd-Erzähler. Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften, J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2017, 566 S., mit 13 Abbildungen
Albes, C., 2019, in: Zeitschrift für Germanistik. 29, 2, S. 456-458 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
"... ein ungeheuerliches Ding mit plumpen, ungeschickten Gliedern": Überlegungen zu Stifters angeblich missglückter Erzählung 'Prokopus'
Albes, C., 2019, in: Wirkendes Wort. 69, 1, S. 41-56 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer
Albes, C., 2020, Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart : Kontroversen, Positionen, Perspektiven. Dürbeck, G. & Kanz, C. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 265-280 16 S. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet