Clara Scheve

Clara Scheve

Kontakt

Clara Scheve

  1. 2022
  2. ESU (European University Networks on Entrepreneurship) Best Paper Award for Work in Progress

    Scheve, C. (Empfänger/-in), 2022

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  2. Thailand's Sex Entertainment
  3. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  4. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  5. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  6. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  7. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  8. Name ohne Eigenschaften
  9. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  10. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  11. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  12. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  13. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  14. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  15. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  16. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  17. Tourismusräume
  18. Good news are bad news
  19. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  20. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  21. Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen
  22. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  23. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  25. Differentielle Bedingungen für kreative versus effiziente Teamleistung
  26. Sprache und Sprechen in der Schule
  27. Handball spielen und vermitteln
  28. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  29. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  30. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  31. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  32. Adressierung von Mädchen an außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernorten
  33. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  34. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  35. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:

Presse / Medien

  1. Europas Energiewende