Christoph Seckler

Dr.

Christoph Seckler

Kontakt

Dr. Christoph Seckler

  1. Erschienen

    Warum Unternehmen scheitern: Pfade des Niedergangs frühzeitig erkennen

    Habersang, S., Küberling-Jost, J. A., Reihlen, M. & Seckler, C., 2019, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 88, 4, S. 216-220 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Quality management in a top tier accounting firm: Towards a socio-cognitive model

    Seckler, C. & Reihlen, M., 2013, in: Academy of Management Proceedings. 2013, 1, 1 S., 11722.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Learning from entrepreneurial failure: Integrating emotional, motivational, and cognitive factors

    Seckler, C., Funken, R. & Gielnik, M. M., 01.01.2017, Autonomous Learning in the Workplace. Ellingson, J. E. & Noe, R. A. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 54-77 24 S. (SIOP Organizational Frontiers Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Entrepreneurship and professional service firms: the team, the firm, the ecosystem and the field

    Reihlen, M., Werr, A. & Seckler, C., 2018, Professions and Professional Service Firms: Private and Public Sector Enterprises in the Global Economy. Saks, M. & Muzio, D. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 110-133 23 S. 7. (Routledge advances in management and business studies; Band 75).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Entrepreneurship and professional service firms: The team, the firm, the ecosystem and the field

    Reihlen, M., Werr, A. & Seckler, C., 01.01.2018, Professions and Professional Service Firms: Private and Public Sector Enterprises in the Global Economy. Saks, M. & Muzio, D. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 110-133 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Entrepreneurial Ecosystems: A Conceptual Framework for the Professional Service Field

    Reihlen, M., Seckler, C. & Werr, A., 2017, in: Academy of Management Proceedings. 2017, 1, 5 S., 133863.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A Process Perspective on Organizational Failure: A Qualitative Meta-Analysis

    Habersang, S., Küberling-Jost, J. A., Reihlen, M. & Seckler, C., 01.2019, in: Journal of Management Studies. 56, 1, S. 19-56 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A Process Perspective on Organizational Failure: A Qualitative Meta-Analysis

    Habersang, S., Küberling-Jost, J. A., Reihlen, M. & Seckler, C., 2017, in: Academy of Management Proceedings. 2017, 1, 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    An error management perspective on audit quality: Toward a multi-level model

    Seckler, C., Gronewold, U. & Reihlen, M., 10.2017, in: Accounting, Organizations and Society. 62, S. 21 - 42 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  2. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung
  3. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  4. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  5. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  6. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  7. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  8. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  9. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  10. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  11. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  12. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  13. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  14. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  15. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  16. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  17. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  18. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  19. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  20. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  21. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  22. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  23. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  24. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  25. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  26. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  27. Marktvergesellschaftung
  28. International student mobility
  29. Rezension von James E. Katz
  30. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  31. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  32. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  33. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  34. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  35. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  36. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  37. The Development of International Law by the International Court of Justice