Christoph Rücker

Dr.

Kontakt

Dr. Christoph Rücker

  1. Nomenclature of organic polycycles out of the computer - how to escape the jungle of the secondary bridges.

    Rücker, G. & Rücker, C., 30.05.1990, in: Chimia. 44, 5, S. 116-120 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Octanol-Water Partition Coefficient Measurement by a Simple 1H NMR Method

    Cumming, H. & Rücker, C., 30.09.2017, in: ACS Omega. 2, 9, S. 6244-6249 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. On finding nonisomorphic connected subgraphs and distinct molecular substructures.

    Rücker, G. & Rücker, C., 03.2001, in: Journal of Chemical Information and Computer Science. 41, 2, S. 314-320 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. On kites, comets, and stars. Sums of eigenvector coefficients in (molecular) graphs.

    Rücker, C., Rücker, G. & Gutman, I., 2002, in: Zeitschrift fur Naturforschung - Section A Journal of Physical Sciences. 57, 3-4, S. 143-153 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. On Molecular Complexity Indices.

    Nikolić, S., Trinajstić, N., Tolić, I. M., Rücker, G. & Rücker, C., 2003, Complexity in Chemistry: Introduction and fundamentals. Bonchev, D. & Rouvray, D. H. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 29-89 51 S. (Mathematical chemistry; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. On topological indices, boiling points, and cycloalkanes

    Rücker, G. & Rücker, C., 15.07.1999, in: Journal of Chemical Information and Computer Sciences. 39, 5, S. 788-802 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. On using the adjacency matrix power method for perception of symmetry and for isomorphism testing of highly intricate graphs.

    Rücker, C. & Rücker, G., 01.02.1991, in: Journal of Chemical Information and Computer Science. 31, 1, S. 123-126 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. On walks in molecular graphs.

    Gutman, I., Rücker, C. & Rücker, G., 05.04.2001, in: Journal of Chemical Information and Computer Science. 41, 3, S. 739-745 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Organic Synthesis – Art or Science?

    Rücker, C., Rücker, G. & Bertz, S. H., 03.05.2004, in: Journal of Chemical Information and Computer Sciences. 44, 2, S. 378-386 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Pentacyclo[5.1.0.0 2, 4.0 3, 5.0 6, 8]octane (Octabisvalene) t

    Rücker, C. & Trupp, B., 01.07.1988, in: Journal of the American Chemical Society. 110, 14, S. 4828-4829 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Karin Ibe
  2. Bernd Wagner

Publikationen

  1. Der Kaufmann und die Muttergottes
  2. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  3. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  4. Mittig ist nur das Mittel
  5. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  6. Erziehung und Evolution
  7. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  8. Jünglinge der Moderne
  9. The importance of consumer motives for green mobility
  10. Plantafel-Planung
  11. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  12. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  13. Luhmann und die Kulturtheorie
  14. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  15. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  16. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  17. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  18. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  19. A Global Classroom for International Sustainability Education
  20. Klimaschutz durch Biokohle
  21. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  22. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  23. Agrobiodiversidad y cultura
  24. Opaque Presence
  25. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  26. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  27. Musik & Empowerment
  28. Driesch und Uexküll
  29. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  30. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  31. Genussscheinprogramme
  32. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  33. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens