Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. 2014
  2. Erschienen

    Vorwort

    Jamme, C. & Matuschek, S., 2014, Handbuch der Mythologie. Jamme, C. & Matuschek, S. (Hrsg.). Darmstadt: Verlag Philipp von Zabern, S. 8-9 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  3. 2013
  4. Erschienen

    Aufgeklärte Mythologie: Thomas Mann und der Mythos

    Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 143-153 11 S. (Metabasis; Nr. 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei

    Jamme, C., 2013, in: Philotheos. 13, S. 207-218 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Einleitung

    Jamme, C. & Jeck, U. R., 2013, Natur und Geist: Die Philosophie entdeckt das Gehirn. Jamme, C. & Jeck, U. R. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-32 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Leiblichkeit und Personalität: Zum Gedenken an Anna Blume

    Jamme, C. (Herausgeber*in), 2013, Springe: UNIBUCH Verlag. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Mythos als Aufklärung: Dichten und Denken um 1800

    Jamme, C., 2013, München: Wilhelm Fink Verlag. 273 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Mythos - Kulturphilosophische Zugänge

    Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 19-28 10 S. (Metabasis : Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. 2012
  11. Erschienen

    Das Erbe des Idealismus

    Jamme, C., 2012, Logik und Realität: Wie systematisch ist Hegels System?. Jamme, C. & Kubo, Y. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 19-28 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Eine Urlaubslektüre und ihre Folgen. Husserl liest Heidegger

    Jamme, C., 2012, Heidegger und Husserl. Denker, A., Zaborowski, H. & Bernet, R. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Band 6. S. 218-232 15 S. (Heidegger-Jahrbuch ; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    Jamme, C., 2012, Handbuch Kulturphilosophie. Konersmann, R. & Brede-Konersmann, C. (Hrsg.). Stuttgart-Weimar: J.B. Metzler, S. 90-93 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dörte Haftendorn

Publikationen

  1. Mehr Fragen als Antworten
  2. Affective Dilemmas
  3. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  4. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  5. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  6. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  7. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  8. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  9. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  10. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  11. Eine Transformation des universitären Feldes
  12. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  13. Analphabetische Menschenfassungen
  14. Aufmerksamkeit
  15. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  16. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  17. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  18. Pandemic Boredom
  19. § 9 Historischer Überblick
  20. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  21. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik
  22. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  23. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  24. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  25. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  26. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  27. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  28. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  29. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  30. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  31. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  32. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  33. Den Körper abwenden und cool bleiben