Christoph Brunner

Prof. Dr.

Christoph Brunner

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Brunner

    Fachgebiete

  • Philosophie - Affekt, Relationalität, Medienkunst, Prozessphilosophie, Medienaktivismus, Politik der Ästhetik
  1. 2019
  2. Erschienen

    Aesthetics of the Earth. Reframing Relational Aesthetics Considering Critical Ecologies

    Brunner, C. & Kleesattel, I., 2019, in: Proceedings of the European Society for Aesthetics. 11, S. 106-125 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. 2018
  4. Erschienen

    Technökologien

    Brunner, C. (Herausgeber*in), Minichbauer, R. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 08.2018, Wien: Transversal Texts. 157 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  5. Erschienen

    Activist Sense: Affective Media Practices during the G20 Summit in Hamburg

    Brunner, C., 03.2018, in: transversal / EIPCP multilingual webjournal. 2018, 3, 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Technoökologien / Technecologies / Tecnocologías

    Brunner, C. (Herausgeber*in), España Naveira, K. (Herausgeber*in), Minichbauer, R. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 2018, Wien, Linz: eipcp – European Institute for Progressive Cultural Policies. (transversal; Band 3/2018)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  7. 2017
  8. Erschienen

    Introduction: For an Ethology of Exhaustion

    Brunner, C., Kuipers, H. H. & Pape, T., 10.2017, in: Inflexions : a Journal for Research Creation. 10, S. I-IX 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Modes of Exhaustion

    Bordeleau, É. (Herausgeber*in), Brunner, C. (Herausgeber*in), Kuipers, H. (Herausgeber*in), Nguyen, N. C. (Herausgeber*in) & Pape, T. (Herausgeber*in), 10.2017, Open Humanities Press. 235 S. (Inflexions - A Journal for Research-Creation; Nr. 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Erschienen

    Die neuen Munizipalismen: Soziale Bewegung und die Regierung der Städte

    Brunner, C. (Herausgeber*in), Kubaczek, N. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 09.2017, 1 Aufl. Wien: Transversal Texts. 141 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Erschienen

    Art, Territory, and the Ecology of Time

    Brunner, C. & Raunig, G., 01.04.2017, Public Space? Lost and Found. Urbonas, G., Lui, A. & Freeman, L. (Hrsg.). Cambridge MA: The MIT Press, S. 119-128 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst

    Brunner, C. & Hiltbrunner, M., 2017, in: Archivalische Zeitschrift. 95, S. 175 - 190 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  13. 2016
  14. Erschienen

    Municipalismos monstruo | Monster Municipalisms | Monster-Munizipalismen

    Brunner, C. (Herausgeber*in), Kubaczek, N. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 09.2016, Wien: eipcp – European Institute for Progressive Cultural Policies. (transversal; Nr. 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Many roads lead to sustainability
  2. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  3. La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion
  4. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  5. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  6. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  7. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  8. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  9. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  10. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  11. Multilingualism in teacher education in Germany
  12. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  13. Literaturbeziehungen
  14. Medien und klimabewusstes Verhalten
  15. Prosumer – zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten
  16. Sustainability in Karamoja?
  17. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  18. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  19. Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
  20. Resistance to international democracy promotion in Morocco and Tunisia
  21. Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland
  22. Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald
  23. Societas Europaea
  24. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  25. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  26. „Unsere Underwriting-Philosophie ist sehr sophisticated“
  27. Going online, doing gender
  28. Schulintegrierte Produktionsstätten aus Sicht der Berufsbildungswissenschaften
  29. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  30. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  31. Ein Déjà-coup-d’état-Erlebnis? Kayfabe-Politik als Netzwerkeffekt