Christoph Brunner

Prof. Dr.

Christoph Brunner

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Brunner

    Fachgebiete

  • Philosophie - Affekt, Relationalität, Medienkunst, Prozessphilosophie, Medienaktivismus, Politik der Ästhetik
  1. Interactive Media as Fields of Transduction

    Brunner, C. & Fritsch, J., 10.2011, in: The Fibreculture Journal. 18, S. 118-145 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Introduction: For an Ethology of Exhaustion

    Brunner, C., Kuipers, H. H. & Pape, T., 10.2017, in: Inflexions : a Journal for Research Creation. 10, S. I-IX 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Kon-/Disjunktion

    Brunner, C., 2011, Inventionen 1: Gemeinsam. Prekär. Potentia. : Dis-/Konjunktion. Ereignis. Transversalität. Queere Assemblagen. Lorey, I., Nigro, R. & Raunig , G. (Hrsg.). Diaphanes Verlag, S. 128-130 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Krisis und Invention: Die Notwendigkeit der Gegenwart zu widerstehen

    Brunner, C., 2013, What’s Next?: Kunst nach der Krise. Hedinger, J. M. & Meyer, T. (Hrsg.). Kulturverlag Kadmos , S. 99-105 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    “Making Sense”: Aesthetic Counterpowers in Activist Media Practices

    Brunner, C., 01.07.2020, in: Conjunctions. Transdisciplinary Journal of Cultural Participation. 7, 1, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Metamodelizing the Territory: On Teddy Cruz’s Diagrammatic Urbanism

    Brunner, C., 05.2019, Why Guattari? A Liberation of Cartographies, Ecologies and Politics. Jellis, T., Gerlach, J. & Dewsbury, J.-D. (Hrsg.). London / New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 58-71 14 S. (Routledge studies in human geography).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Modes of Exhaustion

    Bordeleau, É. (Herausgeber*in), Brunner, C. (Herausgeber*in), Kuipers, H. (Herausgeber*in), Nguyen, N. C. (Herausgeber*in) & Pape, T. (Herausgeber*in), 10.2017, Open Humanities Press. 235 S. (Inflexions - A Journal for Research-Creation; Nr. 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Erschienen

    Municipalismos monstruo | Monster Municipalisms | Monster-Munizipalismen

    Brunner, C. (Herausgeber*in), Kubaczek, N. (Herausgeber*in), Mulvaney, K. (Herausgeber*in) & Raunig, G. (Herausgeber*in), 09.2016, Wien: eipcp – European Institute for Progressive Cultural Policies. (transversal; Nr. 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  9. Nice-Looking Obstacles: Parkour as urban practice of deterritorialization

    Brunner, C., 05.2011, in: AI & Society. 26, 2, S. 143-152 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Polyphone Ästhetik. Eine kritische Situierung.

    Bempeza, S., Brunner, C., Hausladen, K., Kleesattel, I. & Sonderegger, R., 16.12.2019, Wien: Transversal Texts. 178 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  2. Para além dos muros da escola
  3. Social capital, voluntary associations and collective action
  4. Verhindern und Normieren.
  5. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  6. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  7. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  8. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  9. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  10. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  11. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  12. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  13. Buchhaltung und Jahresabschluß
  14. Randgänge der Aufzeichnung
  15. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  16. Vom hafen zur city - Städtebauliche projekte im hamburger hafen
  17. Ab in die Mitte...?
  18. Spielen für den guten Zweck
  19. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  20. Economics of Life Cycle Assessment
  21. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  22. "Das Runde muss ins Eckige"
  23. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  24. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  25. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  26. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  27. Sandökosysteme im Binnenland
  28. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  29. Genetic responsibility in Germany and Israel
  30. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  31. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  32. Ecotourism and Coral Reef