Christine Garbe

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Christine Garbe

  1. Erschienen

    Mädchen lesen besser: was muss sich für Buben ändern?

    Garbe, C., 2004, Coole Mädchen - nette Jungs: ein Themenheft zur geschlechterbezogenen Pädagogik. Iten, M. (Hrsg.). Luzern: Amt für Volksschulbildung Kanton Luzern, S. 12-16 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Wege in eine bessere Zukunft: Realitäten, Visionen, Perspektiven, Talk

    Clement, W., Garbe, C., Glaser, D. & Lehner, F., 2001, Erbfall Zukunft: Vordenken für und mit Nachkommen. Lehner, F. (Hrsg.). München, Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 25-71 47 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen

    Garbe, C., 2002, Lesen in der Mediengesellschaft: Stand und Perspektiven der Forschung. Bonfadelli , H. & Bucher , P. (Hrsg.). 1. Aufl. Verlag Pestalozzianum, S. 215-234 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung: zwei medienbiographische Fallstudien zum Zusammenhang von familialer Gewalterfahrung und der Rezeption von Gewalt im Fernsehen

    Schulte Berge, G., Schoett, S. & Garbe, C., 2002, Medienkompetenz: Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen.. Groeben, N. & Hurrelmann, B. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Juventa Verlag, S. 255-268 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie

    Gailberger, S. & Garbe, C., 2009, Texte lesen: Lesekompetenz - Textverstehen - Lesedidaktik - Lesesozialisation. Garbe, C., Holle, K. & Jesch, T. (Hrsg.). Paderborn: Schöningh Verlag, S. 26-30 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Leserbibliographien: Wie werden Kinder und Jugendliche zu Leserinnen und Lesern?

    Garbe, C., 2004, in: Hamburg macht Schule. 16, 1, S. 26-28 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    "Echte Kerle lesen nicht!?": was eine erfolgreiche Leseförderung für Jungen beachten muss

    Garbe, C., 2008, Handbuch Jungen-Pädagogik. Matzner, M. & Tischner, W. (Hrsg.). Weinheim, Bergstr: Julius Beltz Verlag, S. 301-315 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Lesen - Sozialisation - Geschlecht: geschlechterdifferenzierende Leseforschung und -förderung

    Garbe, C., 2007, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (Hrsg.). Seelze-Velber: Ernst Klett, S. 66-82 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
  2. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  3. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  4. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  5. Unterrichtsqualität
  6. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  7. Landscape-scale biodiversity governance
  8. Migration und Integration im Bürgerbewusstsein von Schülerinnen und Schülern
  9. Tourismuspolitik
  10. The renewable energy sector in Afghanistan
  11. Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz
  12. Notting Hill Gate 4
  13. From the Substantive to the Ceremonial
  14. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  15. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  16. Political Culture
  17. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  18. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  19. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  20. Vielfalt in der Schuldenberatung
  21. Kommentierung Präambel AEUV
  22. Stadtverkehrsrevolution Pedelec
  23. Empowering women
  24. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  25. Rechtschreibunterricht innovieren. Wie die Zusammenarbeit in einer „Community of Practice“ die Unterrichtspraxis von Lehrpersonen verändert
  26. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  27. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  28. Sammelrezension zum Thema „Fallbasiertes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  29. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  30. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  31. Die Grundschul-Bibel
  32. Führung von Rückkehrern aus dem Ausland zur Unterstützung des Wissenstransfers