Christine Garbe

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Christine Garbe

  1. 2012
  2. Erschienen

    Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE

    Weinhold, S., Garbe, C., Holle, K. & Groß, M., 2012, Lesen wollen, Lesen lernen, Lesen können: zur Förderung von Lesekompetenz in Thüringer Schulen. Metscher, M. & Möllers, R. (Hrsg.). Bad Berka: Thillm, S. 118-147 30 S. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien; Nr. 175).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. 2010
  4. Erschienen

    European-American Connections in Adolescent Literacy: An Interview With Christine Garbe

    Garbe, C. & Moore, D. W., 01.03.2010, in: Journal of Adolescent and Adult Literacy. 53, 6, S. 508-510 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    ADORE – Teaching Struggling Adolescent Readers in European Countries: Key Elements of Good Practice

    Garbe, C. (Herausgeber*in), Holle, K. & Weinhold, S., 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 283 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Auf dem Weg zur Leseschule: Drei Beispiele erfolgreicher Schulprogramme zur Leseförderung

    Garbe, C., 2010, ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (Hrsg.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, S. 119-141 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa: Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE

    Garbe, C., Groß, M., Holle, K. & Weinhold, S., 2010, ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (Hrsg.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, S. 142-156 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet

    Garbe, C., 2010, Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht. Rösch, H. (Hrsg.). Freiburg: Fillibach Verlag, S. 157-178 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Wie kann Literaturunterricht gelingen? Ein Versuch aus der Perspektive der lesebiographischen Forschung

    Garbe, C., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 193-210 18 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. 2009
  12. Erschienen

    Content literacy: content reading in four European Union countries

    Brozo, W. G., Flynt, E. S., Shiel, G., Persson, U.-B., Garbe, C. & Dachkova, L., 10.2009, in: The Reading Teacher. 63, 2, S. 170-173 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen
Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mixed farmers' perception of the ecological-economic performance of diversified farming
  2. A theoretical multiscale analysis of electrical field for fuel cells stack structures
  3. A dissociation between two classes of spatial abilities in elementary school children
  4. Exports and firm characteristics-first evidence from fractional probit panel estimates
  5. Verfahren zur Erkennung von Ausreißern in einer Folge von digitalisierten Messwerten
  6. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  7. The (dis)similarity of interindustry wage differentials in Germany and the United-States
  8. Effect of calcium addition on the hot working behavior of as-cast AZ31 magnesium alloy
  9. Erfassung von Schülerselbsteinschätzungen zum schulbezogenen Sozial- und Lernverhalten
  10. Set-Oriented and Finite-Element Study of Coherent Behavior in Rayleigh-Bénard Convection
  11. A Trajectory Generation Algorithm for Optimal Consumption in Electromagnetic Actuators
  12. Exports and Firm Characteristics in Germany: A Survey of Empirical Studies (1991 to 2011)
  13. The effect of complacency potential on human operators’ monitoring behavior in aviation
  14. Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  15. Cost-Effectiveness and Cost-Benefit Analysis of Maintenance Measures for Open Landscapes
  16. Modeling and Performance Analysis of a Node in Fault Tolerant Wireless Sensor Networks
  17. Development of a Didactic Graphical Simulation Interface on MATLAB for Systems Control
  18. Bifurcation loads of beams of glued-laminated timber with intermediate lateral supports
  19. Hot tearing behaviour of binary Mg-1Al alloy using a contraction force measuring method
  20. Microstructural investigations of MG-AL alloys containing small amount of SiC nucleants
  21. Impact of land cover homogenization on the Corncrake (Crex crex) in traditional farmland
  22. Early Edema Detection Based on the Examination of Multidimensional Ultra-Wide band Data
  23. Investigation on the Microstructure and Mechanical Properties of Mg–Gd–Nd Ternary Alloys
  24. An Orthogonal Wavelet Denoising Algorithm for Surface Images of Atomic Force Microscopy
  25. Multiphoton ionization of magnesium and calcium atoms by short and intense laser pulses
  26. Effects of habitat heterogeneity on bird communities in forests of northeastern Germany
  27. Accelerated increase in plant species richness on mountain summits is linked to warming
  28. Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung: Welche Rolle spielt die Schulleitung?