Christian Welzel

Prof. Dr.

  1. 2009
  2. Introduction

    Haerpfer, C. W., Bernhagen, P., Inglehart, R. & Welzel, C., 2009, Democratization. Haerpfer, C. W., Bernhagen, P., Inglehart, R. & Welzel, C. (Hrsg.). Oxford University Press, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Political Culture

    Welzel, C. P., 2009, Sage Handbook of Comparative Politics. Landman, T. & Robinson, N. (Hrsg.). London [u.a.]: SAGE Publications Inc., S. 299-318 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs

    Welzel, C. P. & Inglehart, R., 2009, Democratization. Haerpfer, C. W., Bernhagen, P., Inglehart, R. F. & Welzel, C. (Hrsg.). Oxford [u.a.]: Oxford University Press, S. 127-144 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Theories of democratization

    Welzel, C., 2009, Democratization. Haerpfer, C. W., Bernhagen, P., Inglehart, R. & Welzel, C. (Hrsg.). Oxford [u.a.]: Oxford University Press, S. 74-90 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Value Structure and Dimensions: Empirical Evidence from the German World Values Survey

    Held, M., Müller, J., Deutsch, F., Grzechnik, E. & Welzel, C., 2009, S. 55-76, 22 S. (World Values Research; Band 2, Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Werte- und Wertewandelforschung

    Welzel, C. P., 2009, Politische Soziologie: ein Studienbuch. Kaina, V. & Römmele, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 109-139 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. What Do We Know About Modernization Today?

    Inglehart, R. & Welzel, C., 2009, in: Foreign Affairs. 88, 2, S. 33-48 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen

    Welzel, C., 2009, Politikwissenschaft: Eine Einführung . Lauth , H.-J. & Wagner, C. (Hrsg.). 6., grundlegend überarb. u. veränd. Aufl. Aufl. Paderborn: Schöningh Verlag, S. 389-423 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. 2008
  11. Development, freedom, and rising happiness: a global perspective (1981- 2007)

    Inglehart, R., Foa, R., Peterson, C. & Welzel, C. P., 01.07.2008, in: Perspectives on Psychological Science. 3, 4, S. 264-285 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. The role of ordinary people in democratization

    Welzel, C. P. & Inglehart, R., 01.2008, in: Journal of Democracy. 19, 1, S. 126-140 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  13. Civic Values and Value Change in Austria and Germany

    Deutsch, F., Welzel, C. & Wucherpfennig, J., 2008, Changing Values, Persisting Cultures: Case Studies in Value Change. Pettersson, T. & Esmer, Y. (Hrsg.). Leiden: Brill Verlag, S. 199-217 19 S. (European Values Studies; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  14. Democratization as Human Empowerment: The Role of Ordinary People in Democratization

    Welzel, C. & Inglehart, R., 2008, in: Center for the Study of Democracy Paper. 04

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Evidencing and Explaining Democratic Congruence

    Welzel, C. & Klingemann, H.-D., 2008, World Values Survey Association, S. 57-94, 38 S. (World Values Research; Band 1, Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  16. Measuring Effective Democracy: The Human Empowerment Approach

    Welzel, C. & Alexander, A. C., 2008, World Values Survey Association, S. 1-34, 34 S. (World Values Research; Band 1, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  17. 2007
  18. Are levels of democracy affected by mass attitudes? Testing attainment and sustainment effects on democracy

    Welzel, C. P., 01.09.2007, in: International Political Science Review. 28, 4, S. 397-424 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Democratization in the human development perspective

    Welzel, C., 01.01.2007, Measuring and Mapping Cultures: 25 Years of Comparative Value Surveys. Esmer, Y. & Pettersson, T. (Hrsg.). Brill Verlag, S. 155-186 32 S. (International Studies in Sociology and Social Anthropology; Band 104).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  20. Political culture

    Welzel, C., 01.01.2007, The SAGE Handbook of Comparative Politics. Landman, T. & Robinson, N. (Hrsg.). SAGE Publications Inc., S. 299-318 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  21. Value patterns in Europe and the United States: is there a transatlantic rift?

    Welzel, C. & Deutsch, F., 01.01.2007, Conflicts and tensions. Anheier, H. K. & Isar, Y. R. (Hrsg.). Los Angeles [u.a.]: SAGE Publications Inc., S. 241-252 12 S. (The Culture and Globalization Series; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  22. Demokratisierung/Demokratisierungswellen

    Welzel, C., 2007, Lexikon Politik: Hundert Grundbegriffe. Fuchs, D. & Roller, E. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Philipp Reclam jun., S. 43-47 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  23. Individual modernity

    Welzel, C. P., 2007, The Oxford Handbook of Political Behavior. Dalton, R. J., Klingemann, H.-D. & Goodin, R. E. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 185-205 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  2. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  3. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  4. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  5. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  6. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  7. Uzbekistan
  8. Real-Time Advertising
  9. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  10. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  11. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  12. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  13. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  14. Gender als didaktisches Prinzip
  15. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  16. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  17. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  18. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  19. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  20. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  21. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  22. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  23. Trumps Klimapolitik
  24. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  25. Von Realer Abwesenheit
  26. Räume der Kultur - Kulturräume
  27. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  28. The gender pay gap under duopsony
  29. Freiwilligkeit und Zwang
  30. Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?
  31. Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
  32. Corporate Social Responsibility
  33. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  34. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  35. Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts
  36. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  37. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary