Camila Benavides Frias

Kontakt

Camila Benavides Frias

  1. Podcast Voces Indígenas Chiquitanas, Kapitel 4

    Ortiz-Przychodzka, S. & Benavides Frias, C.

    04.12.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Voces Indígenas 3: Die Aromen unserer Küchen

    Ortiz-Przychodzka, S. & Benavides Frias, C.

    21.06.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katja Fettelschoß

Publikationen

  1. Arttvism
  2. Eine Chronik zum Thema Elektronische Demokratie
  3. Gestaltungskompetenz durch Neue Medien? Die Rolle des Lernens mit Neuen Medien in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  4. Gewerkschaftsmitgliedschaft in Deutschland: Strukturen, Determinanten und Tendenzen
  5. Nachhaltigkeit in Kommunen – von einer reinen Managementaufgabe zum ganzheitlichen Ansatz
  6. Basiskartei Religionsdidaktik
  7. Gesundheitstourismus in Europa im Wandel.
  8. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  9. Beschränkung der Informationsrechte des Aufsichtsrats in Bezug auf die Rechnungslegungsunterlagen des Vorstands und den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers
  10. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung
  11. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland
  12. Gesundheit und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität in Deutschland und Italien
  13. AV-Medien, Buchgemeinschaften und Leserschaft
  14. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  15. Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"
  16. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  17. (Selbst‑)Bildungsprozesse von und in ‚Migrantenorganisationen‘. Ambivalente Kooperations- und Anerkennungsbedingungen im Kontext von Schule
  18. Menschliches, Allzumenschliches