Boris Traue

Dr.

Boris Traue

Kontakt

Dr. Boris Traue

  1. Erschienen

    Communication Regimes and Creativity

    Traue, B. C., 2014, Culture, Communication, and Creativity: Reframing the Relations of Media, Knowledge, and Innovation in Society. Knoblauch, H., Jacobs, M. & Tuma, R. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 227-246 20 S. 31

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Das Fleisch der Diskurse: Zur Verbindung von Biographie- und Diskursforschung in der wissenssoziologischen Subjektivierungsanalyse am Beispiel der Behindertenpädagogik

    Pfahl, L., Schürmann, L. & Traue, B. C., 2015, Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung: Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 89-106 18 S. (Interdisziplinäre Diskursforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die (Psycho-)Macht des Therapeutischen und die Optionalisierung des Handelns

    Traue, B. C., 01.2016, Handbuch Therapeutisierung und Soziale Arbeit. Anhorn, R. & Balzereit, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 249-261 13 S. (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die technologische Bedingung des sozialen Selbst

    Traue, B. C. & Schünzel, A., 2015, Mediatisierung (in ) der sozialen Arbeit. Kutscher, N., Ley, T. & Seelmeyer, U. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 39 - 55 17 S. (Grundlagen der sozialen Arbeit; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Diskursanalyse

    Traue, B. C., Pfahl, L. & Schürmann, L., 2014, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Baur, N. & Blasius, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 493-508 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Empfehlungsregime: Zur Konvergenz von Subjektivierungsweisen im Coaching und in der digitalen Kultur

    Traue, B. C., 2013, in: Psychotherapie & Sozialwissenschaft. 15, 2, S. 67-91 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ereignis

    Engemann, C., Traue, B. & Scholz, R., 2014, DiskursNetz: Wörterbuch der interdisziplinäre Diskursforschung. Wrana, D., Ziem, A., Reisigl, M., Nonhoff, M. & Angermüller, J. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 134 1 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Band 2097).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    Kultursoziologie in Großbritannien

    Traue, B. C., 2016, Handbuch der Kultursoziologie: Band 1: Begriffe – Kontexte – Perspektiven – Autor_innen. Moebius, S., Nungesser, F. & Scherke, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band 1. S. 123-139 16 S. ( Springer Reference Sozialwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung

    Traue, B., Pfahl, L. & Globisch, C., 2017, Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Lessenich, S. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, 5 S. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt

    Traue, B. C., 2017, in: Soziale Welt. 68, 2-3, S. 243-260 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Martha Hänel

Publikationen

  1. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  2. Increase of large game species in Mediterranean areas: Is the European wildcat (Felis silvestris) facing a new threat?
  3. Was braucht die Produktion von morgen?
  4. Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer
  5. Werfen und Fangen oder hin und zurück und mehr
  6. Advances in manufacturing processes for magnesium alloys
  7. Fixed income investor relations
  8. Seeing Green
  9. Relationaler Realismus?
  10. Conclusion: Independent local lists in East and West European countries
  11. Aufwärmprogramm für Reiter
  12. Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews
  13. The heavy weight of death
  14. Time Headway and Comfort in Adaptive Cruise Control
  15. Hierarchie
  16. Unterrichtsbesprechungen im Praktikum
  17. Pre-service teachers’ ability to identify academic language features
  18. Promovieren als handlungsorientiertes Projekt
  19. "If You Can't Hack 'em, Absorb 'em" or the Endless Dance of the Corporate Revolution
  20. Should Alexander von Humboldt Be Part of Contemporary Geography Education?
  21. ATLAS
  22. Technische Reproduzierbarkeit
  23. The environmental and economic effects of European emissions trading
  24. Freihandel unter Feuer
  25. Spielautomatensprache
  26. Versöhnendes Handeln – Handeln in Versöhnung. Gottes Opfer an die Menschen
  27. Microphones, not megaphones
  28. Die wahrgenommene feministische Bedrohung
  29. Tiefenpsychologisch fundierte Behandlung einer Jugendlichen
  30. Heterogene Argumentationen zur Legitimierung der Didaktik des Sachunterrichts
  31. Modelling the impact of climate change on Tanzanian forests
  32. Leveraging inner sustainability through cross-cultural learning
  33. Comment on "The environmental photolysis of perfluorooctanesulfonate, perfluorooctanoate, and related fluorochemicals"
  34. Fremdsprachenforschung heute: Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven
  35. Sustainable Landscapes in Central Romania
  36. Competencies for Advancing Transformations Towards Sustainability
  37. Land-sharing/-sparing connectivity landscapes for ecosystem services and biodiversity conservation
  38. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  39. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten