Boris Hirsch

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Firm wage premia, industrial relations, and rent sharing in Germany

    Hirsch, B. & Müller, S., 01.10.2020, in: Industrial and Labor Relations Review. 73, 5, S. 1119-1146 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Gender wage discrimination: Does the extent of competition in labor markets explain why female workers are paid less than men?

    Hirsch, B., 01.11.2016, in: IZA World of Labor. November, 10 S., 310.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. How selective are real wage cuts? A micro-analysis using linked employer–employee data

    Hirsch, B. & Zwick, T., 01.12.2015, in: Labour - Review of labour economics and industrial relations. 29, 4, S. 327-347 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Is there a gap in the gap? Regional differences in the gender pay gap

    Hirsch, B., Möller, J. & König, M., 09.2013, in: Scottish Journal of Political Economy. 60, 4, S. 412-439 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Is there monopsonistic discrimination against immigrants?

    Hirsch, B. & Jahn, E. J., 05.2015, in: Industrial and Labor Relations Review. 68, 3, S. 501-528 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Monopsonistic labour markets

    Hirsch, B. & Jahn, E. J., 19.09.2023, Elgar Encyclopedia of Labour Studies. Eriksson, T. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 130-133 4 S. (Elgar encyclopedias in economics and finance series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Angenommen/Im Druck

    Monopsonistic labour markets

    Egger, H. & Hirsch, B., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: German Economic Review.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Monopsonistic Labour Markets and the Gender Pay Gap: Theory and Empirical Evidence

    Hirsch, B., 01.04.2010, Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. 259 S. (Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems; Nr. 639)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Non-base compensation and the gender pay gap

    Hirsch, B. & Lentge, P., 01.09.2022, in: Labour - Review of labour economics and industrial relations. 36, 3, S. 277-301 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Organized labor, labor market imperfections, and employer wage premia

    Dobbelaere, S., Hirsch, B., Müller, S. & Neuschäffer, G., 05.2024, in: Industrial and Labor Relations Review. 77, 3, S. 396-427 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Leadership for Learning: Wie können Schulleitungen professionell Feedback geben?
  2. Chancen und Risiken im Kontext von Migration und Adoleszenz
  3. Atomsteuer ist rechtmäßig und richtig
  4. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  5. Umgang mit Diversität und Heterogenität im Chemieunterricht
  6. Mathematical Literacy von Erwachsenen
  7. Geschäftsmodelle der Banken im Wandel
  8. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  9. Emotionen und politisches Lernen
  10. Untergrundbewußtsein
  11. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  12. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  13. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  14. Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
  15. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  16. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat
  17. Cross-country determinants of institutional investors’ investment horizons
  18. German nuclear phase-out policy
  19. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  20. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  21. Direkte Demokratie in Europa
  22. The efficacy of Cognitive-Behavioral Therapy and Psychodynamic Therapy in the outpatient treatment of major depression
  23. Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products
  24. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  25. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  26. Grenzüberschreitung und Integration
  27. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  28. Fremdbestimmung des gewerkschaftlichen Streikrechts durch Kirchen – verfassungswidrig?
  29. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  30. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  31. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  32. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme
  33. Woher komme ich?
  34. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen