Benjamin Bader

Prof. Dr.

Benjamin Bader

Kontakt

Prof. Dr. Benjamin Bader

  1. 2020
  2. Digitalization and cross-border knowledge transfer: The impact on international assignments

    Bucher, J. (Präsentator*in), Bader, B. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)

    08.07.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2016
  4. The International Journal of Human Resource Management (Fachzeitschrift)

    Bader, B. (Herausgeber*in)

    01.10.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenLehre

  5. 2015
  6. The International Journal of Human Resource Management (Fachzeitschrift)

    Bader, B. (Herausgeber*in)

    01.201508.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  7. 2014
  8. Copenhagen Business School

    Bader, B. (Gastwissenschaftler*in)

    08.201410.2014

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  9. Palgrave Macmillan (Verlag)

    Bader, B. (Herausgeber*in)

    06.201403.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  10. Team Performance Management: An International Journal (Zeitschrift)

    Bader, B. (Herausgeber*in)

    01.201406.2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mellor, David Hugh (1938- )
  2. Meeting recipients' needs in dyadic cross-group helping
  3. A pluralistic and integrated approach to action-oriented knowledge for sustainability
  4. The economic insurance value of ecosystem resilience
  5. Das Alltagsmedium Blatt im kulturellen Wandel
  6. Der Rhein, die Schokolade, das Exkrement
  7. PRB technologies in Germany
  8. Mit der Ausbildung der Studierenden zu Unternehmern haben die Hochschulen noch ihre liebe Not
  9. Night-time noise annoyance
  10. Institutional Logics as orchestras' strategic dilemma
  11. Critical assessment of models for transport of engineered nanoparticles in saturated porous media
  12. Assessing Online Consultation in Participatory Governance
  13. Konstanz im Wandel?
  14. Rain, rain go away! A diary study on morning weather and affective well‐being at work
  15. A poor international standard for trap selectivity threatens carnivore conservation
  16. Professionell und/oder gestaltungsorientiert?
  17. Mathematical Prerequisites for STEM Programs
  18. Aprendiendo con todos los sentidos en la clase EFE
  19. Syntheses of retipolide E and ornatipolide, 14-membered biaryl-ether macrolactones from mushrooms
  20. Museums, Transculturality, and the Nation-State
  21. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  22. Treppauf, Treppab
  23. Environmental Value Added
  24. Pflanzengesellschaft des Jahres 2021
  25. Der Sprachkörper unter dem Seziermesser: Strukturalismus im Goethe-Wörterbuch
  26. MSPs for the SDGs
  27. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  28. Knowledge transfer in age-diverse coworker dyads in China and Germany
  29. Wasser und nachhaltige Chemie
  30. Ansatzpunkte für ein systematisches Beschäftigungsmanagement
  31. Stromzugang im Globalen Süden