Bellina Leonie

  1. 2018
  2. Erschienen

    The glocal curriculum: A model for transnational collaboration in higher education for sustainable development

    Caniglia, G., John, B., Bellina, L., Lang, D. J., Wiek, A., Cohmer, S. & Laubichler, M. D., 10.01.2018, in: Journal of Cleaner Production. 171, S. 368 - 376 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2017
  4. Erschienen

    Environmental justice and care: critical emancipatory contributions to sustainability discourse

    Gottschlich, D. & Bellina, L., 01.12.2017, in: Agriculture and Human Values. 34, 4, S. 941-953 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The glocal curriculum: a practical guide to teaching and learning in an Interconnected world

    John, B., Caniglia, G., Bellina, L., Lang, D. J. & Laubichler, M., 2017, Baden Baden: [sic!] Verlag für kritische Ästhetik. 189 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. 2016
  7. Erschienen

    An experience-based learning framework: Activities for the initial development of sustainability competencies

    Caniglia, G., John, B., Kohler, M., Leonie, B., Wiek, A., Rojas, C., Laubichler, M. & Lang, D. J., 2016, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 17, 6, S. 827-852 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Virtuelle Mobilität und Kompetenzerwerb: Wie durch international vernetzte Online-Seminare Kompetenzen für eine heterogene, globale Informationsgesellschaft vermittelt werden können - Dargestellt am Beispiel des Global Classrooms

    Vogt, J. C., Leonie, B. & John, B., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Heuer, C., Schütz, J. & Seifert, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag, S. 171-204 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. 2012
  10. Erschienen

    Poststrukturalismus und Postkolonialismus: Jaques Derridas "Grammatologie" sowie Gilles Deleuzes und Félix Guattaris "Tausend Plateaus"

    Angermüller, J. & Leonie, B., 2012, Schlüsselwerke der Postcolonial Studies. Reuter, J. & Karentzos, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 27 - 37 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  2. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  3. Handball spielen und vermitteln
  4. Digitale Gesundheitskompetenz – Konzeptionelle Verortung, Erfassung und Förderung mit Fokus auf Kinder und Jugendliche
  5. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  6. Grenzen der Feiheit im Gemeinsamen (Abfall-)markt
  7. "Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt ..." - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag
  8. Endlich wieder urlauben
  9. Pathways to energy sustainability
  10. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  11. § 286 bis § 292 Verzug des Schuldners
  12. Politische Bedeutung von Frauen
  13. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  14. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  15. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  16. Öffentlich-private Fondslösungen zur Revitalisierung von Brachflächen
  17. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  18. Mit Spielen Musik (mit)spielen lernen
  19. Freistellung für Betriebsräte - eine Beschäftigungsbremse?
  20. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  21. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  22. Was haben kommunale Bildungslandschaften mit Bildung zu tun?
  23. Achim Geisenhanslüke, Christian Steltz (Hg.): Unfinished Business. Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
  24. Gentelligente Bauteile
  25. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  26. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  27. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  28. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie