Beate Söntgen

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. Erschienen

    Abstand nehmen: Bonnards Welt

    Söntgen, B., 2012, Pierre Bonnard. B. M. A. & Küster, U. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 150-155 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Bei sich sein: Szenen des Privaten in den Fotografien von Richard Billingham und Nan Goldin

    Söntgen, B., 2012, Hold it !: Zur Pose zwischen Bild und Performance. Brandl-Risi, B., Brandstetter, G. & Diekmann, S. (Hrsg.). Berlin: Verlag Theater der Zeit, S. 96-111 16 S. (Theater der Zeit, Recherchen; Nr. 89).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das Interieur als psychische Installation: Zur Einrichtung des Innenraums bei Teresa Hubbard/Alexander Birchler und Eija-Liisa Ahtila

    Söntgen, B., 2012, Kinematographische Räume: Installationsästhetik in Film und Kunst. Frohne, U. & Haberer, L. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 419-446 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Das Theater des Herrn Diderot findet im Innenraum statt: Zum Rahmen wahrer Darstellung im späten 18. Jahrhundert

    Söntgen, B., 2012, Theaterfeindlichkeit. Diekmann, S., Wild, C. & Brandstetter, G. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 127-146 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Familienbande und Beziehungsmuster: Zum Ornamentalen in Édouard Vuillards Grand Intérieur

    Söntgen, B., 2012, Ornament: Motiv - Modus - Bild. Beyer, V. & Spies, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 91-115 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Gehen: Festschrift für Hannes Böhringer

    Vahrson, V. (Herausgeber*in), Märtens, S. (Herausgeber*in) & Söntgen, B. (Herausgeber*in), 2012, Köln: Salon Verlag . 203 S. (Graue Reihe)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Orte Schaffen

    Söntgen, B., 2012, Gehen: Festschrift für Hannes Böhringer. Vahrson, V., Märtens, S. & Söntgen, B. (Hrsg.). Köln: Salon Verlag , S. 35-38 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Renaissancen der Passion

    Söntgen, B. & Brandstetter, G., 2012, Köln: August Verlag. 98 S. (Flaubert Lectures; Band 4)(Kleine Edition; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Schichtungen: Zur Malerei von Thomas Scheibitz

    Söntgen, B., 2012, Thomas Scheibitz. One Time Pad: One Time Pad. Gaensheimer, S. (Hrsg.). Berlin: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 77-89 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  11. 2011
  12. Entleerung und Re-Möblierung: Zur Einrichtung des Innenraums in Bildern der Romantik und des Biedermeier

    Söntgen, B., 2011, Schläft ein Lied in allen Dingen ?: Romantische Dingpoetik. Holm, C. & Oesterle, G. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 263-281 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan-Philipp Kelber

Publikationen

  1. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  2. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  3. Abschluss des Vertrages
  4. EINSPANNUNG VON STAHLPROFILEN IN STAHLBETONBAUTEILE.
  5. Reichweitenangst
  6. Post-Media, Activism, Social Ecology, and Eco-Art
  7. Key Competence: Gender
  8. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  9. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  10. Deutsch-Stunden
  11. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  12. Sachrechnen
  13. Abschluss des Vertrages
  14. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  15. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  16. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  17. Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen
  18. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  19. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  20. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  21. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  22. Smart homes and the control of indoor air quality
  23. EU-Binnenstrategie für Energie und Klima
  24. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  25. Investigations in the magnesium-tin system
  26. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  27. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  28. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  29. Das Reden der Neulinge und andere Sünden