Beate Söntgen

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    "Ich leide, also bin ich": Selbstverfügter Schmerz als äußerstes Mittel politischer Kunst

    Söntgen, B. E., 2016, Ulay: Life-Sized. Ulrich, M. (Hrsg.). Leipzig: Spector Books, S. 111-117 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Innen und Außen: Interieurvorhänge in der Malerei um 1900

    Söntgen, B. E., 2016, Hinter dem Vorhang: Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance – von Tizian bis Christo. Blümle, C. & Wismer, B. (Hrsg.). München: Hirmer, S. 226-236 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Leben mit Bildern, Leben in Bildern

    Söntgen, B. E., 2016, Sprezzatura: Geschichte und Geschichtserzählung zwischen Fakt und Fiktion. Burkart, L., von Müller, C. & von Müller, J. (Hrsg.). Göttingen : Wallstein Verlag, S. 71-76 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Formen des Kontakts: Auguste Renoirs Nach dem Mittagessen

    Söntgen, B. E., 2015, Monet und die Geburt des Impressionsmus. Krämer, F. (Hrsg.). München: Prestel Verlag, S. 183-193 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Formen der Kunstrezeption in der Moderne: Übertragung (Diderot) und Reflexion (Greenberg)

    Söntgen, B. E., 03.2016, Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation. Hausendorf, H. & Müller, M. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 135-152 18 S. (Handbücher Sprachwissen; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Mit Wut ans Bild: Beate Söntgen über Joan Mitchell im Museum Ludwig, Köln

    Söntgen, B. E., 03.2016, in: Texte zur Kunst. 26, 101, S. 171-174 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Interieur

    Söntgen, B. E., 2017, Matisse - Bonnard: Es lebe die Malerei! . Krämer, F. & Museum, S. (Hrsg.). München: Prestel Verlag, S. 81-87 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Gender in Trouble

    Söntgen, B. E., 06.2001, in: Texte zur Kunst. 42, S. 32-41 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wilhelm Worringer: Schriften - Band 1

    Söntgen, B. (Herausgeber*in), Grebing, H. (Herausgeber*in) & Böhringer, H. (Herausgeber*in), 2014, 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag. 1504 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Wilhelm Worringers Kunstgeschichte

    Böhringer, H. (Herausgeber*in) & Söntgen, B. (Herausgeber*in), 01.09.2002, 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag. 237 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Finden und Erfinden
  2. Gender makes the difference
  3. Lebensalter
  4. Praxis in Kindertageseinrichtungen
  5. Nachhaltigkeitswissenschaften
  6. Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium
  7. The Relationship Between Theory and Practice in Vocational Education:
  8. Coming late for dinner
  9. Ins Bild kommen
  10. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  11. The International Climate Psychology Collaboration
  12. International investment law and development
  13. Bushido
  14. Emotionen im Straßenverkehr
  15. Domestizierung, Alltag, Mediatisierung
  16. Beyond the Market
  17. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  18. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  19. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  20. Moréas, Jean [d. i. Joannis Papadiamantopoulos] (1856-1910)
  21. Strategic environmental assessment for the utilization of offshore wind energy
  22. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  23. Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb
  24. Structural forces driving local responsiveness
  25. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  26. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  27. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  28. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft