Axel Halfmeier

Prof. Dr.

  1. 2006
  2. Zugang und Ausschluss als Gegenstand des Privatrechts: Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2005; Bremer Tagung, 14. bis 17. September 2005

    Halfmeier, A. (Herausgeber*in), Rott, P. (Herausgeber*in), Ciacchi, A. C. (Herausgeber*in), Deinert, O. (Herausgeber*in), Kolle, T. (Herausgeber*in) & Thalheim, S. (Herausgeber*in), 2006, Stuttgart: Boorberg-Verlag. 322 S. (Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler; Nr. 16)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  3. 2005
  4. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds

    Halfmeier, A., 2005, Liber Amicorum Eike Schmidt: Zum 65. Geburtstag am 26.11.2004. Brüggemeier, G. (Hrsg.). Heidelberg: C.F. Müller, S. 109-130 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. 2004
  6. Menschenrechte und Internationales Privatrecht im Kontext der Globalisierung

    Halfmeier, A., 01.01.2004, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ). 68, 4, S. 653-686 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Privatleben und Pressefreiheit: Rechtsvereinheitlichung par ordre de Strasbourg

    Halfmeier, A., 2004, in: AfP Zeitschrift für Medien und Kommunikationsrecht. 35, 5, S. 417-421 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Zur sozialen Funktion des kollektiven Rechtsschutzes im Zivilprozess

    Halfmeier, A., 2004, Die soziale Dimension des Zivilrechts: Zivilrecht zwischen Liberalismus und sozialer Verantwortung ; Salzburger Tagung 10. bis 13. September 2003. Stuttgart: Boorberg-Verlag, S. 129-151 23 S. (Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler; Band 2003).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. 2003
  10. Waving goodbye to conflict of laws? Recent developments in European Union consumer law

    Halfmeier, A., 01.01.2003, International Perspectives on Consumers' Access to Justice. Rickett, C. & Telfer, T. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 384-406 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. 2002
  12. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen

    Halfmeier, A. & Schnitzler, J., 2002, in: Versicherungsrecht - VersR. 53, 1, S. 11-16 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2001
  14. Consumer Protection in the Global Village: Recent developments in German and European Union Law

    Halfmeier, A. & Reich, N., 2001, in: Dickinson law review. 106, 1, S. 111-137 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Der Anspruch der Verbraucherverbände auf Kostenerstattung anläßlich der Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen nach UWG und AGB-Gesetz

    Halfmeier, A., 2001, Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozessrecht: Gruppenklagen, Verbandsmusterklagen, Verbandsklagebefugnis und Kosten des kollektiven Rechtsschutzes. Brönneke, T. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 137-161 25 S. (Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V.; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Vom Cassislikör zur E-Commerce-Richtlinie: Auf dem Weg zu einem europäischen Mediendeliktsrecht

    Halfmeier, A., 2001, in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht. 14, 4, S. 837-868 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. 2000
  18. Die Veröffentlichung privater Tatsachen als unerlaubte Handlung: Eine rechtsvergleichende Untersuchung

    Halfmeier, A., 2000, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 367 S. (Internationalrechtliche Studien: Beiträge zum internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung ; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  2. Den Wandel begreifen
  3. Aufrecht ins Wochenende
  4. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  5. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  6. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  7. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  8. "It's all in the mix"
  9. Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting
  10. Potovanje odločitev
  11. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  12. Das gebaute Museumserlebnis
  13. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  14. Dataset size versus homogeneity
  15. Städtische Problemdiskurse
  16. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  17. "DA wurd ich Auch ganz blöde angeguckt"
  18. "Something is not quite right" - Two cinematic narratives about decision-making after prenatal diagnosis
  19. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  20. Populäre Musik
  21. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  22. Offene Fragen
  23. Asylrechtsprechung nach der Machtübernahme der Taliban
  24. Mathematische Kompetenz
  25. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  26. Cradle-to-cradle design
  27. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  28. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  29. Investitionsschutz und Verfassung
  30. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  31. Medienrecht
  32. Die Maske des Staates

Presse / Medien

  1. Emotionen als Erfolgsfaktor