Anne Barron

Prof. Dr.

  1. Understanding spam: A macro-textual analysis

    Barron, A., 01.06.2006, in: Journal of Pragmatics. 38, 6, S. 880-904 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. "Ah no honestly we’re okay": Learning to upgrade in a study abroad context.

    Barron, A., 2007, in: Intercultural Pragmatics. 4, 2, S. 129-166 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Variational Pragmatics: A Focus on Regional Varieties in Pluricentric Languages

    Schneider, K. P. (Herausgeber*in) & Barron, A. (Herausgeber*in), 13.05.2008, Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company. 371 S. (Pragmatics & Beyond New Series; Band 178)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Special Issue in Acquisitional Pragmatics in Foreign Language Learning

    Barron, A. (Herausgeber*in) & Warga, M. (Herausgeber*in), 2007, Walter de Gruyter. 206 S. (Intercultural Pragmatics; Band 4, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. The Pragmatics of Irish English

    Barron, A. (Herausgeber*in) & Schneider, K. P. (Herausgeber*in), 2005, Berlin/New York: Walter de Gruyter. 414 S. (Trends in Linguistics. Studies and Monographs ; Band 164)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Special issue on Variational Pragmatics

    Barron, A. (Herausgeber*in) & Schneider, K. P. (Herausgeber*in), 2009, Berlin/New York: Walter de Gruyter. 190 S. (Intercultural Pragmatics; Band 6, Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  7. Acquisition in Interlanguage Pragmatics: Learning How to do Things with Words in a Study Abroad Context

    Barron, A., 28.04.2003, Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company. 412 S. (Pragmatics & Beyond New Series; Nr. 108)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1...4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  2. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  3. Klimaschutz und Betreiberwechsel
  4. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  5. Das BMF und die Herstellungskosten
  6. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  7. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  8. Perspectives for Germany's Energy Policy
  9. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  10. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  11. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  12. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  13. Schwärme. Zootechnologien
  14. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  15. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  16. Vorwort der Herausgeberinnen
  17. Stranger Things (2016)
  18. Job maintenance through supported employment PLUS
  19. Nachhaltige Ernährungsbildung
  20. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  21. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  22. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  23. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  24. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  25. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  26. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  27. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  28. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  29. Social loafing in the refugee crisis