Anke Schmidt

Anke Schmidt

Kontakt

Anke Schmidt

  1. 2014
  2. Erschienen

    Integrating regional perceptions into climate change adaptation: a transdisciplinary case study from Germany's North Sea Coast

    Schmidt, A., Striegnitz, M. & Kuhn, K., 12.2014, in: Regional Environmental Change. 14, 6, S. 2105-2114 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2011
  4. Erschienen

    Modellierung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen auf die Abiotik in der Nordsee

    Ahrendt, K. & Schmidt, A., 2011, Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement: Fallbeispiele Odermündungsregion und Offshore-Windkraft in der Nordsee. Kannen, A., Schernewski, G., Krämer, I., Lange, M., Janßen, H. & Stybel, N. (Hrsg.). Rostock: EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V., S. 45-57 13 S. (Coastline reports; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. 2010
  6. Erschienen

    Ecological Impact Assessment

    Lenhart, H., Ahrendt, K., Burkhard, B., Garthe, S., Gloe, D., Kühn, W., Mendel, B., Nerge, P., Opitz, S. & Schmidt, A. S., 2010, Analyzing Coastal and Marine Changes: Offshore Wind Farming as a Case Study: Zukunft Küste - Coastal Futures, Synthesis Report. Lange, M., Burkhard, B., Garthe, S., Gee, K., Kannen, A., Lenhart, H. & Windhorst, W. (Hrsg.). Geesthacht: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht , S. 52-54 3 S. (LOICZ Research & Studies; Band 36).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  7. Erschienen

    Impacts of offshore wind farms on sediment structure and the water column during construction, and changes in bottom topography during the operation phase

    Ahrendt, K. & Schmidt, A. S., 2010, Analyzing Coastal and Marine Changes: Offshore Wind Farming as a Case Study: Zukunft Küste - Coastal Futures, Synthesis Report. Lange, M., Burkhard, B., Garthe, S., Gee, K., Kannen, A., Lenhart, H. & Windhorst, W. (Hrsg.). Geesthacht: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht , S. 55-62 8 S. (LOICZ Research & Studies; Band 36).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  8. 2009
  9. Erschienen

    Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt

    Schmidt, A., 2009, in: Coastline Reports. 13, S. 105-118 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. John Julius

Publikationen

  1. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  2. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  3. Semesterbegleitende Unterstützung von Tutoren zum feed-backorientierten Korrigieren von Übungsaufgaben in einer Erstsemestervorlesung
  4. Professionalisierung der Lehrkräfte
  5. Ansteckung und Widerfahrnis
  6. Die Bedeutung Sozialer Medien für das Reward based Crowdfunding
  7. Hafnargata
  8. Schwerpunktbereich - Einführung in das Planfeststellungsrecht [Part 1]
  9. Assessing protected area effectiveness in western Tanzania
  10. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  11. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  12. Die Idee
  13. Nachwort
  14. Rückkehr nach Kolomea
  15. Den Mythos zum Mythos machen
  16. Fundamental study on additive manufacturing of aluminum alloys by friction surfacing layer deposition
  17. Trust and the successful co-ordination of SME cooperation – an empirical study in Slovenia
  18. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  19. Demokratie (er-)leben
  20. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  21. Tracking the early stages of child and adult comprehension of L2 morphosyntax
  22. Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen
  23. Figuration, Anschauung, Erkenntnis
  24. Education for Sustainable Development
  25. Willkommen, Mr. Chance
  26. Future-oriented higher education
  27. Who are the workers who never joined a union?
  28. Einleitung: Mobilis in mobili
  29. Zur Entwicklung kritischer Rassismustheorie
  30. Mitarbeiterorientierte Personalpolitik und Unternehmenserfolg
  31. Corrigendum: International trends in public perceptions of climate change over the past quarter century
  32. Siegeszug des Computers
  33. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  34. Choosing Who You Are
  35. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  36. Metaphern mehrsprachiger Schüler*innen zu abstrakten Phänomenen