Angelika Henschel

Prof. Dr.

  1. 2007
  2. Erschienen

    "Weil mein Papa uns schlägt ...": häusliche Gewalt als Risikofaktor in der Entwicklung von Mädchen und Jungen

    Henschel, A., 2007, in: Gilde-Rundbrief. 61, 1, S. 17-24 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 2006
  4. Erschienen

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Fortbildung von Lehrkräften und Fachkräften aus der Sozialen Arbeit am Beispiel des Niedersächsischen PRINT-Programms

    Henschel, A., 2006, Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen: Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit . Bassarak , H. & Eibeck , B. (Hrsg.). Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, S. 201-207 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Hartz IV für von Misshandlung betroffene Frauen: Armutsfalle oder neue Zugangschance zum Arbeitsmarkt

    Henschel, A., 2006, in: Sozialmagazin. 31, 4, S. 12-23 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit

    Henschel, A., 2006, Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Kavemann, B. & Kreyssig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 215-225 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 2005
  8. Erschienen
  9. 2004
  10. Erschienen

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Weiterbildung von Lehrkräften und Fachkräften in der Jugendhilfe

    Henschel, A., 2004, Schulsozialarbeit - Impuls für die Bildungsreform?: Beiträge zur Weiterentwicklung von Jugendhilfe und Schule.. Bassarak, H. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, S. 161-166 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Weiterbildung im Schnittpunkt von Schule und Jugendhilfe: ein Beispiel aus Niedersachsen

    Henschel, A., Schmitt, C., Stange, W. & Krüger, R., 2004, in: Jugendhilfe. 42, 6, S. 319-326 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. 2003
  13. Erschienen
  14. Erschienen
  15. Erschienen

    "Manchmal tut es weh, darüber zu reden...": Kinder als Opfer häuslicher Gewalt ; Ergebnisse eines Theorie- Praxis- Seminars

    Henschel, A. (Herausgeber*in), 2003, Lüneburg: Fachhochschule Nordostniedersachsen. 88 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kiew, Kyiv oder Kyjiw? Positionierung durch Begriffsverwendung in der schweizerischen, bundesdeutschen und österreichischen Berichterstattung zum Ukrainekrieg
  2. Mental Health of school children in times of Coronavirus pandemic
  3. Klassiker und Kanon
  4. Politikberatung in der Wissensgesellschaft
  5. Außervertragliche Haftung der EG, Verjährung des Anspruchs
  6. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil II)
  7. Quel est le role de l’initiative personnelle
  8. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  9. Bundesrat: Zustimmung zum E-Government-Gesetz
  10. Spielwelt
  11. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  12. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  13. Prime Ministers in Europe
  14. Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer
  15. Experimente in der Politikwissenschaft
  16. The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia
  17. Nachhaltigkeit in der Automobilproduktion
  18. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  19. Entscheidungsverhalten
  20. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  21. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  22. Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur frühkindlichen Medienbildung in Kindertagesstätten
  23. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  24. Olympisches Feuer
  25. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  26. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  27. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen
  28. Biologische Ästhetik
  29. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]