Andreas Rauch

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Rauch

  1. 2011
  2. Erschienen

    Human capital and entrepreneurial success: A meta-analytical review

    Unger, J., Rauch, A., Frese, M. & Rosenbusch, N., 05.2011, in: Journal of Business Venturing. 26, 3, S. 341-358 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2012
  4. Erschienen

    Cross-country differences in entrepreneurial activity: The role of cultural practice and national wealth

    Zhao, X.-Y., Li, H. & Rauch, A., 2012, in: Frontiers of Business Research in China. 6, 4, S. 447-474 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Evidence-based entrepreneurship: Cumulative science, action principles, and bridging the gap between science and practice

    Frese, M., Schmidt, P., Rauch, A., Kabst, R. & Bausch, A., 2012, in: Foundations and Trends in Entrepreneurship. 8, 1, S. 1-62 62 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Evidence-based Entrepreneurship (EBE): A systematic approach to cumulative science

    Frese, M., Bausch, A., Schmidt, P., Rauch, A. & Kabst, R., 2012, The Oxford Handbook of Evidence-Based Management. Rousseau, D. (Hrsg.). New York: Oxford University Press, S. 92-112 21 S. (Oxford library of psychology).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Entrepreneurship as a key element in advancing the psychology of competitive advantage. Industrial and Organizational Psychology.

    Rauch, A. & Frese, M., 03.2012, in: Industrial and Organizational Psychology. 5, 1, S. 108-111 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Evidence-based Entrepreneurship (EBE): A systematic approach to cumulative science

    Frese, M., Bausch, A., Schmidt, P., Rauch, A. & Kabst, R., 18.09.2012, The Oxford handbook of evidence-based management. Rosseau, D. M. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 92-111 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. 2013
  10. Erschienen

    The mediating role of entrepreneurial orientation in the task-environment-performance relationship: A meta-analysis

    Rosenbusch, N., Rauch, A. & Bausch, A., 03.2013, in: Journal of Management. 39, 3, S. 633-659 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    The Effects of general and specific human capital on long-term growth and failure of newly founded businesses

    Rauch, A. & Rijsdijk, S. A., 07.2013, in: Entrepreneurship Theory and Practice. 37, 4, S. 923–941 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    National culture and cultural orientations of owners affecting the innovation-growth relationship in five countries

    Rauch, A., Frese, M., Wang, Z.-M., Unger, J., Lozada, M., Kupcha, V. & Spirina, T., 01.12.2013, in: Entrepreneurship and Regional Development. 25, 9-10, S. 732-755 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2014
  14. Erschienen

    Predictions of entrepreneurial behavior: A personality approach

    Rauch, A., 01.01.2014, Handbook of Research on Small Business and Entrepreneurship. Chell, E. & Karatas-Özkan, M. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 165–184 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Repeated sampling detects gene flow in a flightless ground beetle in a fragmented landscape
  2. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  3. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  4. Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren?
  5. Sprechen, Schreiben, Programmieren. Digitalisierung alter Kulturtechniken oder digitale Kultur?
  6. Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen
  7. Professionalisierung von Lehrpersonen für Forschendes Lernen - Herausforderungen und Grenzen
  8. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
  9. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  10. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  11. Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren
  12. Kompetenzorientierter Umgang mit Normabweichungen beim Schreiben in der Fremdsprache Deutsch
  13. Improving Deficiencies? Historical, Anthropological, and Ethical Aspects of the Human Condition
  14. Lexikalische Erwerbsstrategien auf der Basis primärsprachenunterrichtlicher Wortschatzarbeit
  15. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck": Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
  16. Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht