Andreas Möller
Prof. Dr.

- Nachhaltigkeitskommunikation - Kommunikationstheorien, Digitale Medien, Kommunikatives Handeln, Gesellschaftliche Subsysteme
- Informatik - Angewandte Informatik, Sozialorientierte Informatik, Formen der Computernutzung, Petri-Netze, C# (.NET), Python, Java
- Umweltinformatik - Nachhaltigkeitsinformatik, Betriebliche Umweltinformationssysteme, Life Cycle Assessment, Material Flow Analysis, Stoffstromnetze, Material Flow Networks, Chemical Engineering, Material Flow Cost Accounting
Fachgebiete
NaviNatur-Schulpatenschaften: Nachhaltigkeit mit neuen Medien länderübergreifend entdecken und darstellen: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schüleraustausch per GPS-Bildungsrouten zwischen Schulen aus Rumänien und Deutschland
01.01.12 → 31.07.13
Gefördert durch die Deutsche Bundesumweltstiftung unter Koordination des SCHUBZ Lüneburg
AZ 29265
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Neue Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung - GPS-Bildungsrouten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Möller, A., Pez, P. & Corleis, F.
03.03.09 → 02.03.11
Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
AZ 26498-43/0
Projekt: Forschung
NGet - nachhaltige Gebäudeenergietechnologien
18.02.09 → 31.12.10
Kleinforschungsprojekt aus Mitteln der Leuphana Forschungsförderung
Projekt: Forschung
Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext
01.08.08 → 31.07.10
Auftrag im Rahmen des Netzwerks Lebenszyklusdaten des Karsruher Instituts für Technologie, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projekt: Forschung
Projekt: Forschung
KOMSA - Kombination von Optimierungsmethoden und Stoffstromanalyse zur Verbesserung des betrieblichen Materialeinsatzes. Teilprojekt 4: Konzeption der Optimalplanung im betrieblichen Stoffstrommanagement
Möller, A. & Schmidt, M.
01.12.06 → 11.03.10
Gefördert durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Programm "Forschung für die Nachhaltigkeit"
01RI0636D
Projekt: Forschung
KUNTIKUM - Klimatrends und nachhaltige Tourismusentwicklung in Küsten- und Mittelgebirgsregionen: Produkt- und Infrastruktur-Innovation durch kooperative Gestaltungsprozesse und strategische Entscheidungsfindung, Teilvorhaben: Universität Lüneburg
Kreilkamp, E., Möller, A., Heinrichs, H. & Burandt, S.
01.10.06 → 11.06.10
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Fördermaßnahme „klimazwei - Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen“ des Rahmenprogramms „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA)
01LS05110
Projekt: Forschung
Klimawandel und seine Folgen: Ein Netzwerk von Kooperationen zwischen Schulen und Forschungseinrichtungen
01.03.05 → 14.07.09
Robert Bosch Stiftung im Rahmen des Programms NaT-Working: Naturwissenschaft und Technik: Schüler, Lehrer und Wissenschaftler vernetzen sich.
Projekt: Praxisprojekt
Machbarkeitsstudie für das Projekt Nachhaltige Geschäftsmodelle und Wissensnetzwerke - Entwicklung des Wissensnetzwerks Sustainability durch Informationstechnik auf der Grundlage softwaregestützter nachhaltiger Geschäftsmodelle
Rolf, A., Möller, A., Fritzsche, A. & Mandel, R.
01.04.01 → 31.05.02
Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
15849/01
Projekt: Forschung
Web-Plattformen für eine„Nachhaltige Informationsgesellschaft“Grundlagen und Erfolgsfaktoren
Möller, A., Rolf, A. & Mandel, R.
01.10.00 → 30.09.01
Gefördert von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
07SOE38
Projekt: Forschung
Sozial-ökologische Forschungsperspektiven für eine "Nachhaltige Informationsgesellschaft"
Möller, A., Rolf, A. & Mandel, R.
01.01.00 → 30.09.01
gefördert von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Sondierungsprojektes SOE 38 des Förderschwerpunktes "Sozial-ökologische Forschung
Projekt: Forschung