Andreas Möller

Prof. Dr.

Andreas Möller

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Möller

    Fachgebiete

  • Nachhaltigkeitskommunikation - Kommunikationstheorien, Digitale Medien, Kommunikatives Handeln, Gesellschaftliche Subsysteme
  • Informatik - Angewandte Informatik, Sozialorientierte Informatik, Formen der Computernutzung, Petri-Netze, C# (.NET), Python, Java
  • Umweltinformatik - Nachhaltigkeitsinformatik, Betriebliche Umweltinformationssysteme, Life Cycle Assessment, Material Flow Analysis, Stoffstromnetze, Material Flow Networks, Chemical Engineering, Material Flow Cost Accounting
  1. Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext

    Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0803.03.11

    Projekt: Forschung

  2. Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext

    Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0730.06.07

    Projekt: Forschung

  3. Machbarkeitsstudie für das Projekt Nachhaltige Geschäftsmodelle und Wissensnetzwerke - Entwicklung des Wissensnetzwerks Sustainability durch Informationstechnik auf der Grundlage softwaregestützter nachhaltiger Geschäftsmodelle

    Rolf, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fritzsche, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mandel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0131.05.02

    Projekt: Forschung

  4. Neue Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung - GPS-Bildungsrouten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Corleis, F. (Koordinator*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    03.03.0917.10.11

    Projekt: Forschung

  5. NGet: NGet - nachhaltige Gebäudeenergietechnologien

    Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    18.02.0931.12.10

    Projekt: Forschung

  6. Sozial-ökologische Forschungsperspektiven für eine "Nachhaltige Informationsgesellschaft"

    Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rolf, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mandel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0030.09.01

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Active First Movers vs. Late Free-Riders? An Empirical Analysis of UN PRI Signatories' Commitment
  2. Happy but unhealthy
  3. Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum
  4. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  5. Beyond the Trail—Understanding Non-Native Plant Invasions in Mountain Ecosystems
  6. Common opossum population density in an agroforestry system in Bolivia
  7. Distribution of brominated flame retardants and dechloranes between sediments and benthic fish - A comparison of a freshwater and marine habitat
  8. Syngritikē paidikē logotechnia
  9. Kybernetik in Urbana
  10. Junge Generation
  11. Spatial characterization of coastal marine social-ecological systems
  12. Reliving the past in a changed environment
  13. Nonsterile Lactic Acid Production from Pulse Husks
  14. Kinetics and mechanism of the oxidation of dimethylsulfoxide (DMSO) and methanesulfinate (MSI-) by OH radicals in aqueous medium
  15. Piloting a carbon emissions audit for an international arts festival under tight resource constraints
  16. Two temperatures for one thermostat: The evolution of policy attitudes and support for independence in Catalonia (1991–2018)
  17. Comparing the local-global deformation mechanism in different friction stir welding sequences of Ti-4Al-0.005B titanium alloy T-joints
  18. Instrumentality
  19. Business model communication and financial performance in crossnational acquisitions
  20. Determinanten der Busnutzungsbereitschaft
  21. The formation of Sr 6.33Mg 16.67Si 13 in magnesium alloy AM50 and its effect on mechanical properties
  22. Proactive motivation and engagement in career behaviors
  23. The Democratic Capacity of Science Education or: Is Inclusive Science Education the Contemporary Science education?
  24. An assessment of the grain structure evolution during hot forward extrusion of aluminum alloy 7020