Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen: Zum analytischen Zusammenhang von Korruption, Staatskriminalität und Menschenrechten

    Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2011, Korruption: Forschungsstand, Prävention, Probleme. Kliche, T. & Thiel, S. (Hrsg.). Lengerich ua.: Pabst Science Publishers, S. 152-176 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Zur ‚Privatisierung‘ von gewaltsamem Protest: Eine Gegenrede

    Kretschmann, A., 2016, in: engagée Journal. 4, S. 11-13 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Wissen(schaft)sskepsis: Aufklärung im verschwörungsideologischen Souveränismus

    Kretschmann, A. & Rowitz, L., 12.2025, in: Osterreichische Zeitschrift fur Soziologie. 50, 1, 24 S., 28.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Wissen im Recht

    Kretschmann, A. (Herausgeber*in), Stoll, C. (Herausgeber*in) & Voithofer, C. (Herausgeber*in), 2018, Wien: Verlag Österreich. 141 S. (Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft; Nr. 2/2018)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Virale Evolution: Vom worst case und Handlungsimperativen

    Kretschmann, A., 18.06.2020, in: Bild.punkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst. 54: Ausnahmezustand, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Versprechungen des Rechts

    Kretschmann, A., 2019, Care: Praktiken und Politiken der Fürsorge: Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven. Binder, B., Bischoff, C., Endter, C., Hess, S., Kienitz, S. & Bergmann, S. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 71-83 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts: Die Versteinerung sozialer Ungleichheit

    Kretschmann, A. & Pilgram, A., 2011, Migration und Integration: Wissenschaftliche Perspecktiven aus Österreich; Jahrbuch 1/2011. Dahlvik, J., Fassmann, H. & Sievers, W. (Hrsg.). Göttingen: V&R unipress, S. 107-112 6 S. (Migrations- und Integrationsforschung : multidisziplinäre Perspektiven; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Vergewaltigung: vom Gesetz zur Zivilgesellschaft und zurück

    Pérona, O. & Kretschmann, A. (Übersetzer*in), 01.12.2019, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 39, 2, S. 253-277 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    The rubber brick’s story: A cultural sociology of policing protest in Europe

    Kretschmann, A., 2023, in: European Journal of Cultural and Political Sociology. 10, 2, S. 233 - 257 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  2. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  3. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  4. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  5. Die Grundschul-Bibel
  6. Hochschulen im Wandel
  7. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  8. Destination Building und Destination Branding als räumliche Konstruktionsprozesse
  9. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  10. Entgrenzung der Gewalt
  11. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  12. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  13. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  14. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  15. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  16. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  17. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  18. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  19. Geschlechtergerechtigkeit
  20. Biogasanlagen
  21. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  22. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany
  23. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  24. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  25. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  26. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf
  27. Bewertung von Klima- und Energiepolitikstrategien in der Immobilienwirtschaft
  28. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  29. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression