Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien

    Becker, P., Dellwing, M., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, in: Kriminologisches Journal. 44, 3, S. 163-165 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik: Pfadabhängige Entwicklungen oder punitive Konvergenz? Zur Einleitung

    Becker, P., Dollinger, B., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, in: Kriminologisches Journal. 44, 1, S. 3-8 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. Editorial: Vigilantismus

    Becker, P., Dollinger, B., Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2012, in: Kriminologisches Journal. 44, 2, S. 83-85 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Einleitung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen - Sicherheit, Staat und Gouvernementalität

    Belina, B., Kreissl, R., Kretschmann, A. & Ostermeier, L., 2012, Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität. Belina, B., Kreissl, R., Kretschmann, A. & Ostermeier, L. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 3-8 6 S. (Kriminologisches Journal / Beiheft; Nr. 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  6. Thema: Die symbolische Qualität des Rechts: Vorwort

    Fuchs, W., Koza, I. & Kretschmann, A., 01.2012, in: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 4, S. 449-454 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität

    Belina, B. (Herausgeber*in), Kreissl, R. (Herausgeber*in), Kretschmann, A. (Herausgeber*in) & Ostermeier, L. (Herausgeber*in), 10.12.2012, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 91 S. (Kriminologisches Journal / Beiheft; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. 2013
  9. Contradictions in German Penal Practices: The Long Goodbye from the Rehabilitation Principle

    Dollinger, B. & Kretschmann, A., 2013, Punishment in Europe: A Critical Anatomy of Penal Systems. Ruggiero, V. & Ryan, M. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 132-156 25 S. (Palgrave Studies in Prisons and Penology; Band Part F4151).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Facets of control: Criminal justice regimes in analysis

    Kretschmann, A. & Galanova, O., 11.12.2013, in: Interdisciplines. 4, 2, S. 7-25 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  11. The Politics of Control and Resistance

    Kretschmann, A. (Herausgeber*in) & Galanova, O. (Herausgeber*in), 11.12.2013, Bielefeld: Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS) . 160 S. (InterDisciplines - Journal of History and Sociology; Band 4, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  12. 2014
  13. Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft: ausgewählte Texte

    Dollinger, B. (Herausgeber*in), Legnaro, A. (Herausgeber*in), Kretschmann, A. (Herausgeber*in), Klimke, D. (Herausgeber*in), Fuchs, W. (Herausgeber*in) & Sack, F., 2014, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 466 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katrin Heeren

Publikationen

  1. Das neue Vollstreckungshilferecht im Bereich der freiheitsentziehenden Sanktionen innerhalb der EU
  2. Trumps Klimapolitik
  3. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  4. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  5. History of the Collection
  6. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  7. I’m so sorry
  8. Bildung - Studium - Praxis
  9. Leuphana Sommerakademie
  10. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  11. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  12. Globalisation Gangnam-style
  13. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  14. A CULTure of entrepreneurship education
  15. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  16. Stakeholder Governance
  17. Die romantische »Theorie des Romans«
  18. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  19. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  20. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  21. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  22. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  23. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  24. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  25. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  26. Mündlichkeit fördern und bewerten
  27. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  28. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  29. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  30. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  31. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  32. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  33. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  34. Name ohne Eigenschaften
  35. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  36. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  37. Partizipation von Kindern und Jugendlichen