Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Memes aus dem Reich: Rechte Rechtskämpfe im Verschwörungsdenken

    Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    14.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. 2024
  4. Input und Podiumsdiskussion zur "Reichsbürger:innen-Bewegung"

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    12.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Recht als Ressource im Verschwörungsdenken

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    15.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Kämpfe um Recht im verschwörungsideologischen Souveränismus am Beispiel der "Reichsbürger"

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    27.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Kultur ist ein Kampfsport

    Karakayali, S. (Organisator*in), Opratko, B. (Organisator*in), Kretschmann, A. (Sprecher*in), Wuggenig, U. (Sprecher*in) & Jung, S. (Sprecher*in)

    27.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  8. Memes from the Reich: The Legal Aesthetics of Sovereign Citizens in the Virtual

    Kretschmann, A. (Sprecher*in) & Hundertmark, B. (Sprecher*in)

    10.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Ordnungsbildung qua enactment: Die Simulation von Protesten und protest policing durch die Polizei

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Recht als Ressource im Verschwörungsdenken

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Simulative Souveränität

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Reichsbürger:innen: Eine Einführung

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    27.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. "Reichsbürger:innen": Eine Einführung

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Reichsbürger:innen: Eine Einführung

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  15. Was bringt Akteure zum verschwörungsideologischen Souveränismus?

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    11.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Policing protest by simulation

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    08.04.202409.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. 9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime

    Kretschmann, A. (Organisator*in)

    03.04.202405.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. Auftaktvortrag 9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime: Consensus or Conflict?“

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    03.04.202405.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  19. Conspiracy sovereigntist's legal practice

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Protest Policing by Simulation

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Conspiracy Theory Meaning Making: Exploring the Sovereign Citizen Movement's Legal Practices

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    26.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. „Reichsbürger and Temporalities“

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    23.02.202424.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  23. ‚Doing law‘ als Normkollision. Das Beispiel ‚Reichsbürger:innen‘

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    15.02.202416.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Reichsbürger:innen: Imaginationen von Recht und Staat

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    12.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  25. REICHSBÜRGER:INNEN: IMAGINATIONEN VON RECHT UND STAAT

    Kretschmann, A. (Keynote Sprecher*in)

    12.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. "Doing Law" als Normalkollision: Das Beispiel "Reichsbürgerinnen"

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. "Doing sovereignty"

    Kretschmann, A. (Sprecher*in), Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Rowitz, L. (Sprecher*in)

    30.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. ‚Doing sovereignty‘. Elemente einer Grammatik der Identitätsbildung qua Recht

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    30.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  29. Polizei und Protest in Deutschland und Frankreich

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    17.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  30. On Right Wing Conspiracy Beliefs and Time

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Vortrag mit Fokus auf Protest Policing und Podiumsdiskussion

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. 2023
  33. Polizei und ihr Umgang mit Protest

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  34. Sensual Policing

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Simulationswissen

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Wege zur Professur - konkret!

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    22.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  37. Fehlverhalten von Polizist:innen

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  38. Mit zweierlei Maß: Rechtsverständnisse in der Polizei

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    13.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  39. Rechtskonformität in der Polizei

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  40. Alltag im Dissens - Konflikttheoretische Anschlüsse einer Studie über Reichsbürger:innen

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    23.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  41. Strukturen und Kontexte rechtskonformen Polizeihandelns: Eine qualitative Untersuchung zur Rechtsbindung am Beispiel des Streifendienstes der Polizei Niedersachsen

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    10.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  42. Rechtskonformität in der Polizei

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. 2022
  44. Polizeiliches Theater als Präventionslogik

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. STAATSBÜRGERSCHAFT VS. REICHSBÜRGERSCHAFT

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  46. Zur Affektivität katastrophischer Simulationen für Protest Policing

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    04.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Vortrag und Podiumsdiskussion "Staatsbürgerschaft vs. Reichsbürgerschaft"

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  48. Zur Affektivität katastrophischer Simulationen

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Pierre Bourdieus Rechtsdenken: die Integration von sozialstruktureller und kulturtheoretischer Perspektive

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. Pierre Bourdieus Rechtsdenken

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. 2021
  52. Legal Expertise: From Above and From Below

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Pierre Bourdieu und die Rechtssoziologie

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. Simulation und Ereignis: Das Verhältnis von Polizei und Protest

    Kretschmann, A. (Keynote Sprecher*in)

    17.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  55. Der "als-ob" Modus: Polizei, Protest, Staatlichkeit

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen