DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Forschende
//
Alexander Leipold
//
Publikationen
//
Alexander Leipold
Kontakt
Alexander Leipold
Fachgebiete
Politikwissenschaft
- Politische Ökonomie, Netzwerkanalyse
Übersicht
Publikationen
Aktivitäten
Projekte
Presse / Medien
Preise
Erweiterte Suchoptionen
Erweiterte Suchoptionen
Organisation
Zurücksetzen
Typ
Bücher und Anthologien
Schutzrechte
Andere wissenschaftliche Beiträge
Beiträge in Zeitschriften
Nicht textorientierte Veröffentlichungen
Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen
Konferenzbeiträge
Beiträge in Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen
Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte
Sprache
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Dänisch
Esperanto
Finnisch
Französisch
Griechisch
Italienisch
Japanisch
Katalanisch
Koreanisch
Kroatisch
Niederländisch
Norwegisch
Polnisch
Portugiesisch
Russisch
Schwedisch
Spanisch
Slowakisch
Thailändisch
Tschechisch
Ungarisch
Portugiesisch
Russisch
Türkisch
Englisch (Amerika)
Kasachisch
Tswana-Sprache
Spanisch (Ecuador)
Spanisch (Mexico)
Spanisch (Kolumbien)
Spanisch (Chile)
Deutsch (Österreich)
Englisch (Neuseeland)
Spanisch (Peru)
isländisch
Hebräisch
Arabisch (Israel)
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Katalanisch
Spanisch (Puerto Rico)
Ladino
Englisch (Irland)
Chinese (Hong Kong)
German (Switzerland)
Spanisch (Bolivien)
Arabisch (Saudi-Arabien)
Lettisch
Bosnisch
Estnisch
Koreanisch
Kroatisch
Niederländisch
Persisch (Islamische Republik Iran)
Tadschikisch
Tschechisch
Ukrainisch
Ungarisch
Litauisch
Rumänisch
Slowakisch
Slowenisch
Vietnamesisch
Indonesisch
Portugiesisch (Brasilien)
Englisch (Kanada)
Spanisch (Paraguayisch)
Englisch (Ghana)
Polnisch
Spanisch (Uruguay)
Walisisch
Kanadisches Französisch
Spanisch (Costa Rica)
undefiniert/unbekannt
Erscheinungsjahr
Jahr wählen
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2015
2014
2012
Bis
Jahr wählen
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2015
2014
2012
Publikationskategorie
Forschung
Lehre
Transfer
Volltext
Besitzt den Volltext
Besitzt nicht den Volltext
begutachtet
begutachtet
nicht begutachtet
DOI
Eigenes Portalprofil
Besitzt nicht den DOI
21 - 21 von 21
Seitengröße:
20
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
2012
Erschienen
Collins, Randall, Dynamik der Gewalt. Eine mikrosoziologische Theorie
Leipold, A.
,
01.02.2012
,
in:
Das Argument.
54
,
1-2
,
S. 286
1 S.
Publikation
:
Beiträge in Zeitschriften
›
Rezensionen
›
Forschung
Vorherige
1
2
Nächste
Zuletzt angesehen
Aktivitäten
Impulsvortrag: Politische Sprache und Populismus
Theater-Workshopreihe "Fenster nach Europa" Teil 1
Dealing with Emotions in Human-Computer-Dialogues
Arbeitstagung der Sektion Soziologische Theorie
Foreign Policy Reconciliation and Public Opinion
Antipopulismus und demokratische Subjektivierung
Understanding Corruption by Means of Experiments
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Demand to act and spontaneous mental contrasting
Populismus in Europa – Wie reden mit EU-Gegner/innen?
Arbeitskolloquium im Arbeitsbereich Schulpädagogik
Konferenz: Verschwörungsmythen und Radikalisierung
Publikationen
Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
Ästhetische Langeweile in der Gegenwartskunst
"Unendlich brennen wir am angstgepeitschten Pol"
Mit den Simpsons über das Fernsehen nachdenken
Die Methode der quantitativen Bildtypenanalyse
From system theory to practical implementation
Lebensweltnahe Rückkehrperspektiven entwickeln
"Glück malt man mit Punkten, Unglück mit Strichen"
„Der Star, der kaum ‚paparazzt’ wird, wird unwichtig.“
Nachhaltigkeit als Entwicklungs- und Lernprozess
Impact of atmospheric N on growth in heathlands
Systematische Analyse von Mensch-, Umweltsystemen
Escaping Populism – Safeguarding Minority Rights
Sexual Difference or the Desire to Change It All
Argentine clustering of soy biodiesel production
The Triisopropylsilyl Group in Organic Chemistry
Lurz, Robert W. Mindreading Animals, MIT Press, 2011
Presse / Medien
Bayerischer Rundfunk (Hörfunk): 70 Jahre Grundgesetz
Regierungskoalitionen im Ausland stossen an Grenzen
La democracia en Europa frente la ‘gran desconfianza’