Zentrum für Demokratieforschung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das interdisziplinäre "Zentrum für Demokratieforschung" wurde am 2. Juni 2004 auf Empfehlung der Wissenschaftlichen Kommission des Landes Niedersachsen unter dem Vorsitz von Professor Dr. Hans Dieter Klingemann gegründet. Gründungsdirektor und Leiter des ZDEMO von 2004 bis 2018 war Professor Dr. Ferdinand Müller-Rommel.
Das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) bündelt die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Instituts für Politikwissenschaft (IPW) unter einem Dach. Das Zentrum beschäftigt sich vorrangig mit der Analyse demokratischer Ordnungen und Prozesse. Die Forschungsaktivitäten lassen sich dabei in drei Kernbereiche unterteilen:
- Den institutionellen, ideellen und materiellen Grundlagen demokratischer Ordnungen;
- den Triebfedern politischen Wandels in diesen Ordnungen;
- und der Wirkung demokratischer Politikgestaltung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.
Das Zentrum engagiert sich zudem aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung und treibt die internationale und regionale Vernetzung von Einrichtungen der Demokratieforschung voran.
Forschungsschwerpunkte
Die Aktivitäten des ZDEMO umfassen im einzelnen:
- die Durchführung von Forschungsprojekten zu den drei Kernthemen Grundlagen, Wandel und Wirkung von Demokratie
- die Organisation internationaler Konferenzen und Workshops zu aktuellen Fragen der Demokratieforschung
- die Erhebung und Koordination internationaler Datensätze, vor allem des World Values Surveys, des Comparative Political Data Sets, und der Datenbank zu Mittel- und Osteuropäischen politischen Systemen und Regierungen
- die Forschungsförderung in Form von Doktoranden- und Post-Doktorandenstipendien am Zentrum
- die Ausrichtung regelmäßiger Gastvorträge von international renommierten Wissenschaftler:innen und Nachwuchsforschenden
- die aktive wissenschaftliche Nachwuchsförderung in Form von regelmäßigen Doktorandenseminaren zu Theorien und Methoden der Demokratieforschung sowie in Form von Sommerschulen für Doktoranden und in inter-universitären Graduiertennetzwerken
- Vermittlung von Kontakte zwischen Wissenschaft und Praxis
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2011
- Erschienen
Measuring Effective Democracy: A Defense
Alexander, A. C., Inglehart, R. & Welzel, C., 2011, World Values Survey Association, S. 1-40, 40 S. (World Values Research; Band 4, Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Mehr Strategie wagen
Raschke, J. & Tils, R., 2011, in: Politik & Kommunikation. Juli/August, S. 14-15 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Partizipatives Regieren in der EU: Die EU zwischen Laissez-faire und geregelter Partizipation zivilgesellschaftlicher Akteure
Friedrich, D., 2011, Was die EU im Innersten zusammenhält: Debatten zur Legitimität und Effektivität supranationalen Regierens. Masala, C., Stetter, S. & Karbowski, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 129-156 28 S. (ZIB-Reader; Nr. 01).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Peter Neumann/Denise Renger (Hrsg) Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2008/09 (Nomos). Christina Eder Direkte Demokratie auf subnationaler Ebene. (Nomos)
Grotz, F., 2011, in: Jahrbuch Extremismus & Demokratie. 23, S. 259-260 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Politik braucht Strategie - Taktik hat sie genug: ein Kursbuch
Raschke, J. & Tils, R., 2011, Frankfurt: Campus Verlag. 263 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse einer statistisch-vergleichenden Analyse
Buß, B., 2011, Rückkehr zum Autoritarismus? Vormoderne, Moderne und Postmoderne im postsozialistischen Europa: Beiträge für die 19. Tagung Junger Osteuropa-Experten. Apelt, B. & Hahn, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Bremen: Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, Band 115. S. 12-13 2 S. (Arbeitspapiere und Materialien; Band 115).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Politische Strategie
Tils, R., 2011, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 479-480 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
- Erschienen
Regierungen: Binnenstruktur der Kernexekutive
Müller-Rommel, F., 2011, Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: Die neuen EU-Staaten im Vergleich. Grotz, F. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). 1 Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 217-234 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Relevanz regionaler Aktivitäten für Hochschulen und das Wissenschaftssystem
Koschatzky, K., Hufnagl, M., Kroll, H., Daimer, S. & Schulze, N., 2011, Karlsruhe: Fraunhofer Verlag, 31 S. (Arbeitspapiere Unternehmen und Region Nr. R3/2011; Nr. R3/2011).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Strategische Regierungssteuerung: Schröder und Blair im Vergleich
Tils, R., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 417 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
Tils, R., 2011, Regierungskanzleien im politischen Prozess. Bröchler, S. & von Blumenthal , J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 103-131 29 S. (Schriften der Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2010
- Erschienen
Corruptive Patterns of Patronage in South East Europe by Plamen K. Georgiev
Osterberg-Kaufmann, N., 2010, in: Political Studies Review Journal. 8, 2, S. 269-70 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Integration durch Wohnungspolitik? Zum Umgang mit ethnischer Segregation im europäischen Vergleich
Münch, S., 2010, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 484 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Public Finance and Post-Communist Party Development
Pettai, V., 2010, in: Journal of Baltic Studies. 41, 2, S. 271-274 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
Münch, S., 2010, Frankfurt a. M.: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- 2009
- Erschienen
Transnational labour solidarity: Mechanisms of commitment to cooperation within the European trade union movement
Gajewska, K., 10.05.2009, London: Routledge Taylor & Francis Group. 230 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Comparing EU and US Democracy Promotion in the Meditirranean and the Newly Independent States
van Hüllen, V. & Stahn, A., 2009, Promoting Democracy and the Rule of Law: American and European Strategies. Magen, A., Risse, T. & McFaul, M. A. (Hrsg.). 1 Aufl. Basingstoke: Palgrave Macmillan, Band 1. S. 118-149 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
International Relations in Europe: Traditions, Perspectives and Destinations
Fortin, J., 2009, in: Swiss Political Science Review. 15, 1, S. 188-196 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Judith Hoffmann: Die Integration Südosteuropas - Die Demokratisierungspolitik europäischer Organisationen in Albanien
Osterberg-Kaufmann, N., 2009, in: Südosteuropa Mitteilungen. 49, 3-4, S. 172-173 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Transnationalising Euro-Mediterranean Relations: The Euro-Mediterranean Human Rights Network as an Intermediary Actor
van Hüllen, V., 2009, Mediterranean Policies from Above and from Below. Schäfer, I. & Henry, J.-R. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Band 1. S. 390-411 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wie sind Russlands Menschenrechte noch zu retten? Welchen Einfluss Nichtregierungsorganisationen wirklich haben
Kubbe, I., 2009, Tectum Verlag. 154 S. (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaften; Band 26)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2008
- Erschienen
Learning to rule: Ministerial careers in post-communist democracies
Fettelschoss, K. & Nikolenyi, C., 17.11.2008, The Selection of Ministers in Europe: Hiring and Firing. Dowding, K. & Dumont, P. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 204-227 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Gender Equality in Academia: Bad News from the Trenches, and Some Possible Solutions
Monroe, K., Ozyurt, S., Wrigley, T. & Alexander, A. C., 06.2008, in: Perspectives on Politics. 6, 2, S. 215-233 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
van Hüllen, V., 2008, in: Zeitschrift für europarechtliche Studien. 11, 3, S. 565-578 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa: empirische Befunde im Ländervergleich 1990 bis 2008
Müller-Rommel, F., Schultze, H., Harfst, P. & Fettelschoß, K., 2008, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 39, 4, S. 810-831 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Nature of Political Participation
Albrecht, H., 2008, Political Participation in the Middle East. Lust-Okar, E. & Zerhouni , S. (Hrsg.). Boulder: Lynne Rienner Publishers, S. 15-32 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien: konzeptionelle Überlegungen am Beispiel Mittelosteuropas
Müller-Rommel, F., Harfst, P. & Schultze, H., 2008, in: Politische Vierteljahresschrift. 49, 4, S. 669-694 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wahlsystemwandel in Mittelosteuropa: Strategisches Design einer politischen Institution
Harfst, P., 2008, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 320 S. ( Forschung Politik)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2007
- Erschienen
The politics of electoral systems
Harfst, P., 01.12.2007, in: Acta Politica. 42, 4, S. 466-468 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
Reiser, M. & Schnapp, K.-U., 28.09.2007, Herausforderung – Akteur – Antwort : Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. de Nève, D., Reiser, M. & Schnapp, K.-U. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 25-51 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
Reiser, M. & Schnapp, K.-U., 2007, Herausforderung – Akteur – Antwort : Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. De Nève, D., Reiser, M. & Schnapp, K.-U. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 221-232 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Politische Strategie: eine Grundlegung
Raschke, J. & Tils, R., 2007, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- 2006
- Erschienen
Book Review: European Welfare States and Supranational Governance of Social Policy, by A. Johnson (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2005, ISBN 1403939950)
Friedrich, D., 01.06.2006, in: Journal of Common Market Studies. 44, 2, S. 450-451 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2005
- Erschienen
Parlamentarische Informations- und Kontrollressourcen in 22 westlichen Demokratien
Schnapp, K.-U. & Harfst, P., 2005, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 36, 2, S. 348-370 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2004
- Erschienen
The famine in Kazakhstan: historiographical reappraisals
Mark, R. A., 12.2004, in: Osteuropa. 54, 12, S. 112-130 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Party government in Central Eastern European democracies: A data collection (1990-2003)
Muller-Rommel, F., Fettelschoss, K. & Harfst, P., 01.10.2004, in: European Journal of Political Research. 43, 6, S. 869-894 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- 1989
- Erschienen
THE SOVIET-UNION UNDERGOING RADICAL CHANGE - HISTORICAL BACKGROUND, OBJECTIVES AND LIMITS OF THE REFORM POLICY OF GORBACHEV - GERMAN - MEISSNER,B
Geierhos, W., 06.1989, in: Osteuropa. 39, 6, S. 593-594 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 1988
- Erschienen
POLICY ANALYSIS - AN INTRODUCTION - GERMAN - WINDHOFFHERITIER,A
Müller-Rommel, F., 12.1988, in: Politische Vierteljahresschrift. 29, 4, S. 682-683 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
THE OCTOBER-REVOLUTION AS CYCLICAL SYSTEM TRANSFORMATION: METHODICAL APPROACHES TO INTERPRETING THE PROCESS OF CHANGE IN THE SOVIET-UNION
Geierhos, W., 02.1988, in: Osteuropa. 38, 2, S. 87-108 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet