Zentrum für Demokratieforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das interdisziplinäre "Zentrum für Demokratieforschung" wurde am 2. Juni 2004 auf Empfehlung der Wissenschaftlichen Kommission des Landes Niedersachsen unter dem Vorsitz von Professor Dr. Hans Dieter Klingemann gegründet. Gründungsdirektor und Leiter des ZDEMO von 2004 bis 2018 war Professor Dr. Ferdinand Müller-Rommel.

 

Das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) bündelt die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Instituts für Politikwissenschaft (IPW) unter einem Dach. Das Zentrum beschäftigt sich vorrangig mit der Analyse demokratischer Ordnungen und Prozesse. Die Forschungsaktivitäten lassen sich dabei in drei Kernbereiche unterteilen:

  • Den institutionellen, ideellen und materiellen Grundlagen demokratischer Ordnungen;
  • den Triebfedern politischen Wandels in diesen Ordnungen;
  • und der Wirkung demokratischer Politikgestaltung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.

Das Zentrum engagiert sich zudem aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung und treibt die internationale und regionale Vernetzung von Einrichtungen der Demokratieforschung voran.

 

Forschungsschwerpunkte

Die Aktivitäten des ZDEMO umfassen im einzelnen:

  • die Durchführung von Forschungsprojekten zu den drei Kernthemen Grundlagen, Wandel und Wirkung von Demokratie
  • die Organisation internationaler Konferenzen und Workshops zu aktuellen Fragen der Demokratieforschung
  • die Erhebung und Koordination internationaler Datensätze, vor allem des World Values Surveys, des Comparative Political Data Sets, und der Datenbank zu Mittel- und Osteuropäischen politischen Systemen und Regierungen
  • die Forschungsförderung in Form von Doktoranden- und Post-Doktorandenstipendien am Zentrum
  • die Ausrichtung regelmäßiger Gastvorträge von international renommierten Wissenschaftler:innen und Nachwuchsforschenden
  • die aktive wissenschaftliche Nachwuchsförderung in Form von regelmäßigen Doktorandenseminaren zu Theorien und Methoden der Demokratieforschung sowie in Form von Sommerschulen für Doktoranden und in inter-universitären Graduiertennetzwerken
  • Vermittlung von Kontakte zwischen Wissenschaft und Praxis

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Erschienen

    Cool Water: The Geo-Climatic Origin of Western Exceptionalism

    Welzel, C., Kruse, S., Brunkert, L. & Brieger, S. A., 2023

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The Cool Water Effect: The Origin of Humankind's Emancipatory Turn

    Welzel, C., Kruse, S., Brunkert, L. & Brieger, S. A., 2023, 390 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Existential insecurity and trust during the COVID-19 pandemic: The case of Germany

    Delhey, J., Steckermeier, L. C., Boehnke, K., Deutsch, F., Eichhorn, J., Kühnen, U. & Welzel, C., 2023, in: Journal of Trust Research. 13, 2, S. 140-163 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    MSPs for the SDGs: Assessing the collaborative governance architecture of multi-stakeholder partnerships for implementing the Sustainable Development Goals

    Glass, L.-M., Newig, J. & Ruf, S., 01.08.2023, in: Earth System Governance. 17, 17 S., 100182.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Existential insecurity and deference to authority: the pandemic as a natural experiment

    Foa, R. S. & Welzel, C., 19.05.2023, in: Frontiers in Political Science. 5, 12 S., 1117550.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Toward spatial fit in the governance of global commodity flows

    Coenen, J., Sonderegger, G., Newig, J., Meyfroidt, P., Challies, E. R. T., Bager, S., Busck-Lumholt, L. M., Corbera, E., Friis, C., Frohn Pedersen, A., Laroche, P. C. S. J., Parra Paitan, C., Qin, S., Roux, N. & Zaehringer, J. G., 07.06.2023, in: Ecology and Society. 28, 2, 18 S., 24.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management

    Bilalova, S., Newig, J., Tremblay-Lévesque, L.-C., Roux, J., Herron, C. & Crane, S., 01.10.2023, in: Journal of Environmental Management. 343, 10 S., 118179.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Jean Blondel: his professional legacy

    Müller-Rommel, F., 01.03.2023, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 17, 1, S. 89-96 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Participation in protected area governance: A systematic case survey of the evidence on ecological and social outcomes

    Huber, J. M., Newig, J. & Loos, J., 15.06.2023, in: Journal of Environmental Management. 336, 117593.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen