Sprache und Kultur

Organisation: Institut

Themen

Das Fremdsprachenzentrum der Leuphana Lüneburg vereint mit den Aufgaben in Forschung und in den Sprachlehr-Veranstaltungen zwei Bereiche, die eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig ergänzen. Das Fremdsprachenzentrum ist ein international ausgerichtetes und vernetztes Forschungsinstitut. Wissenschaftlich untersucht werden hier der Fremdsprachenerwerb und der Sprachunterricht mit dem Ziel, praxisbezogen zum Erwerb und Lehren von Fremdsprachen zu informieren. Unsere Forschung zum Zweitsprachenunterricht unterstützt das Angebot an Sprach-Veranstaltungen und leistet darüber hinaus einen bedeutenden Beitrag zur internationalen und nationalen Wissenschaft auf diesem Gebiet.

Themenschwerpunkte:

  • Entwicklung pragmatischer Kompetenz und Lehre von Fremdsprachenpragmatiken
  • Erforschung der Auslandsstudienerfahrung
  • Kontrastierende Genre-Analyse und Genre-Lehre
  • Korpuslinguistik
  • Nordamerika-Studien
  • Pragmatische Variation im Sprachunterricht
  • Semi-autonomes Erlernen von Sprachen: Blended Learning (Campus Virtuell), Lernen im Netz, Tandem
  • Sprachprojekte (Handlungsorientierung)

Leistungsangebot

Mit einem der nachfolgenden Zertifikate erhalten Sie ein offizielles Dokument zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse, das sowohl im Hochschulbereich als auch in der Berufswelt international anerkannt ist. In Ihrem Lebenslauf werten Sie hiermit Ihre Fremdsprachenqualifikation entscheidend auf. Für Lüneburger Studierende, die sich im Fremdsprachenzentrum auf diese Prüfungen vorbereiten und diese erfolgreich ablegen, besteht die Möglichkeit - je nach Studiengang - die Ergebnisse in CP umzuwandeln. Der Gedanke, sich einer solchen anerkannten Sprachprüfung zu unterziehen, führt außerdem zu neuer Motivation beim Sprachlernen. Das Anforderungsniveau ist je nach Zertifikat unterschiedlich und richtet sich stets nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Dieser sorgt mit seiner Bewertungsskala dafür, dass die erreichten Sprachkompetenzen für jeden nachvollziehbar sind. Dies entspricht auch den Richtlinien des Europarats.

 
Deutsch:  
DHS C1 - C2
Englisch:  
TOEICA1 - C1 
Französisch:  
DELF A1 - B2
DELF scolaire A1 - B2
DALF C1 - C2
TEF A1 - C1
CCIPA2 - C2 
Schwedisch:  
SWEDEX A2 - B2
Spanisch:  
DELE A1 - B2, C2
CCCMB1 - C2
  1. Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
  2. Erschienen

    Documenting Oral History and Lessons in Truth Telling in in Nadia McLaren’s Muffins for Granny and Tim Wolochatiuk’s We Were Children

    Völz, S., 01.12.2017, In-Between: Liminal Spaces in Canadian Literature and Culture. Brandt, S. L. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 147-159 13 S. (Canadiana ; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Lee Daniels' The Butler: Overcoming the Transgressions of Precious and Negotiating the Double Bind

    Völz, S., 2018, Trangressions/Transformations: Literature and Beyond. Glaser, B. J. & Zach, W. (Hrsg.). 1. Aufl. Stauffenburg Verlag, S. 83 - 100 18 S. (Studies in English and Comparative Literature (SECL); Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Introduction: Exploring Plain Anabaptist Societies

    Völz, S. & Moss, M., 2017, The Plain People: Contemporary Perspectives and Future Prospects. Völz, S. & Moss, M. (Hrsg.). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, (American Studies Journal; Band 63).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"

    Moss, M., 2018, Transgressions/Transformations: Literature and Beyond. Glaser, B. J. & Zach, W. (Hrsg.). Tübingen: Stauffenburg Verlag, Band 25. S. 15-28 14 S. (Studies in English and Comparative Literature; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Using Language Learning Resources on YouTube

    Brünner, I., 2013, Conference Procedings: ICT for Language Learning; 6th Conference Edition, Florence, Italy, 14-15 November 2013. PIXEL. (Hrsg.). 6 Aufl. Padova: liberiauniversitaria.it, Band 1. S. 110-115 5 S. (International Conference ICT for Language Learning).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Aufsätze in Konferenzbänden › Lehre › nicht begutachtet
  8. Erschienen

    Introduction

    Hübner, A., Edlich, M. G. P. & Moss, M., 14.06.2022, Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies. Hübner, A., Edlich, M. & Moss, M. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 9-18 10 S. (Beyond Anthropocentric Perspectives in Education).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenLehre

  9. Aufsätze in Konferenzbänden › Lehre › begutachtet
  10. Erschienen

    Life Writing - Writing Life: A Project-Based Approach

    Völz, S., 06.2021, Rethinking the Language Learner: Paradigmen - Methoden - Disziplinen: 7. Bremer Symposion zum Sprachenlernen. Brandt, A., Buschmann-Göbels, A. & Harsch, C. (Hrsg.). Bochum: AKS-Verlag, Band 53. S. 228-236 9 S. (Fremdsprache in Lehre und Forschung; Band 53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenLehrebegutachtet

  11. Erschienen

    "The skin and fur on your shoulders": Teaching the Animal Turn in Literature

    Moss, M., 14.06.2022, Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies. Hübner, A., Edlich, M. & Moss, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Neofelis Verlag, S. 149-169 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenLehrebegutachtet

  12. Lexikonbeiträge › Forschung
  13. Erschienen

    Don DeLillo

    Moss, M., 01.01.2000, Metzler Lexikon amerikanischer Autoren. Engler, B. & Müller, K. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 174-177 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  14. Erschienen

    John Barth

    Moss, M., 2000, Metzler Lexikon amerikanischer Autoren. Engler, B. & Müller, K. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 54-56 3 S. (Metzler Lexikon Amerikanischer Autoren).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  15. Erschienen

    Joseph Heller

    Moss, M., 01.01.2000, Metzler Lexikon amerikanischer Autoren. Engler, B. & Müller, K. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 316-317 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  16. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › nicht begutachtet
  17. Erschienen

    "alterNature" in Drew Hayden Taylor’s The Berlin Blues. Construction and De(con)struction of Contested Spaces

    Henck, M., 2014, Enacting Nature : Ecocritical Perspectives on Indigenous Performance . Däwes, B. & Maufort, M. (Hrsg.). Brüssel: Peter Lang Verlag, S. 85-104 20 S. (Dramaturgies; Nr. 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass

    Henck, M., 2014, Fake Identity?: The Impostor Narrative in North American Culture. Rosenthal, C. & Schäfer, S. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 211-226 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Sprachbewusstheit und LehrerInnenausbildung

    Fetzer, A. & Walsh, G., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 112-120 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    The Achilles' Heel of Absolute Power: Narrative Survival Strategies in Native American Literature

    Moss, M., 2000, Mirror Writing: (re-)constructions of Native American identity. Claviez, T. & Moss, M. (Hrsg.). Berlin/Cambridge, MA.: Galda + Wilch Verlag, S. 193-210 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Working memory capacity and narrative task performance

    Trebits, A., 2011, Second Language Task Complexity Researching the Cognition Hypothesis of language learning and performance: Researching the Cognition Hypothesis of language learning and performance. Robinson, P. (Hrsg.). Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, S. 267-285 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
  23. Erschienen

    Análisis de los actos de habla en una entrevista de trabajo

    Suñén Bernal, M. D. C. & Vande Casteele, A., 2018, Singularidad y novedad en los estudios sobre los actos de habla. Duffé Montalván, A. L. (Hrsg.). Madrid: Editorial Síntesis, S. 139–150 12 S. (Colección Síntesis. Psicología/Educación).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Connecting Selves with Kitkitdizze, the Bio-Region, and the World at Large: Ecobiography in Gary Snyder

    Edlich, M. G. P., 2010, Auto-biography and Mediation. Hornung, A. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 227-236 10 S. (American studies; Band 190).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Das Licht, das Auge und die Identität der Farbe

    Mißfeldt, D. (Übersetzer) & Holtsmark, T., 2012, Torger Holtsmark: Colour and Image: Phenomenology of Visual Experience. Schön, L-H. & Grebe-Ellis, J. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, Band 8. S. 301-315 15 S. (Phänomenologie in der Naturwissenschaft; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil: The Sublime as Part of the Mythic Strategy in Don DeLillo's The Names

    Moss, M., 2003, Don DeLillo. Bloom, H. (Hrsg.). Philadelphia: Chelsea House Publishers, S. 39-41 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet