Sprache und Kultur

Organisation: Institut

Themen

Das Fremdsprachenzentrum der Leuphana Lüneburg vereint mit den Aufgaben in Forschung und in den Sprachlehr-Veranstaltungen zwei Bereiche, die eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig ergänzen. Das Fremdsprachenzentrum ist ein international ausgerichtetes und vernetztes Forschungsinstitut. Wissenschaftlich untersucht werden hier der Fremdsprachenerwerb und der Sprachunterricht mit dem Ziel, praxisbezogen zum Erwerb und Lehren von Fremdsprachen zu informieren. Unsere Forschung zum Zweitsprachenunterricht unterstützt das Angebot an Sprach-Veranstaltungen und leistet darüber hinaus einen bedeutenden Beitrag zur internationalen und nationalen Wissenschaft auf diesem Gebiet.

Themenschwerpunkte:

  • Entwicklung pragmatischer Kompetenz und Lehre von Fremdsprachenpragmatiken
  • Erforschung der Auslandsstudienerfahrung
  • Kontrastierende Genre-Analyse und Genre-Lehre
  • Korpuslinguistik
  • Nordamerika-Studien
  • Pragmatische Variation im Sprachunterricht
  • Semi-autonomes Erlernen von Sprachen: Blended Learning (Campus Virtuell), Lernen im Netz, Tandem
  • Sprachprojekte (Handlungsorientierung)

Leistungsangebot

Mit einem der nachfolgenden Zertifikate erhalten Sie ein offizielles Dokument zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse, das sowohl im Hochschulbereich als auch in der Berufswelt international anerkannt ist. In Ihrem Lebenslauf werten Sie hiermit Ihre Fremdsprachenqualifikation entscheidend auf. Für Lüneburger Studierende, die sich im Fremdsprachenzentrum auf diese Prüfungen vorbereiten und diese erfolgreich ablegen, besteht die Möglichkeit - je nach Studiengang - die Ergebnisse in CP umzuwandeln. Der Gedanke, sich einer solchen anerkannten Sprachprüfung zu unterziehen, führt außerdem zu neuer Motivation beim Sprachlernen. Das Anforderungsniveau ist je nach Zertifikat unterschiedlich und richtet sich stets nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Dieser sorgt mit seiner Bewertungsskala dafür, dass die erreichten Sprachkompetenzen für jeden nachvollziehbar sind. Dies entspricht auch den Richtlinien des Europarats.

 
Deutsch:  
DHS C1 - C2
Englisch:  
TOEICA1 - C1 
Französisch:  
DELF A1 - B2
DELF scolaire A1 - B2
DALF C1 - C2
TEF A1 - C1
CCIPA2 - C2 
Schwedisch:  
SWEDEX A2 - B2
Spanisch:  
DELE A1 - B2, C2
CCCMB1 - C2
  1. Fachgesellschaften und Verbände
  2. Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien e.V. (Externe Organisation)

    Maria Moss (Mitglied)

    1998

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. European Association for American Studies (EAAS) (Externe Organisation)

    Maria Moss (Mitglied)

    1998

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  4. Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur e.V. (Externe Organisation)

    Maria Moss (Vorsitzender)

    19972016

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  5. Gesellschaft für Kanada-Studien e.V. (Externe Organisation)

    Maria Moss (Mitglied)

    1999

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  6. Literarische Gesellschaft Lüneburg e.V. (Externe Organisation)

    Maria Moss (Vorstand)

    20102016

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  7. Netzwerke und Partnerschaften
  8. 2. Treffen des Nordeutschen Netzwerk Nordamerikastudien - 2014 (Veranstaltung)

    Sabrina Völz (Mitglied)

    10.01.201411.01.2014

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  9. Europa-Universität Flensburg (Externe Organisation)

    Sabrina Völz (Mitglied)

    03.11.201604.11.2016

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  10. Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur e.V. (Externe Organisation)

    Maria Moss (Mitglied)

    1997

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  11. Jahrestreffen "Norddeutsches Netzwerk Nordamerikastudien" (Veranstaltung)

    Maria Moss (Mitglied)

    29.11.201830.11.2018

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  12. Jahrestreffen "Norddeutsches Netzwerk Nordamerikastudien" (Veranstaltung)

    Sabrina Völz (Mitglied)

    29.11.201830.11.2018

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  13. Literarische Gesellschaft Lüneburg e.V. (Externe Organisation)

    Maria Moss (Vorsitzender)

    2012

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  14. Norddeutsches Netzwerk Nordamerikastudien (Externe Organisation)

    Maria Moss (Mitglied)

    14.11.201415.11.2014

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  15. Norddeutsches Netzwerk Nordamerikastudien (Externe Organisation)

    Maria Moss (Mitglied)

    18.05.201219.05.2012

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  16. Norddeutsches Netzwerk Nordamerikastudien (Externe Organisation)

    Maria Moss (Mitglied)

    23.11.201524.11.2015

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  17. Norddeutsches Netzwerk Nordamerikastudien - NoNeNo 2013 (Veranstaltung)

    Sabrina Völz (Mitglied)

    24.05.201325.05.2013

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  18. Treffen des Norddeutsche Netzwerk Nordamerikastudien 2015 (Veranstaltung)

    Sabrina Völz (Mitglied)

    14.11.201515.11.2015

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  19. Treffen des Nordeutschen Netzwerk Nordamerikstudien - 2014 (Veranstaltung)

    Sabrina Völz (Mitglied)

    14.11.201415.11.2014

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  20. Gastvorträge und -vorlesungen
  21. 3. Arbeitstreffen Herausgeber des "American Studies Journal"

    Maria Moss (Sprecher*in)

    09.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  22. A Planned City: Washington, D.C.

    Maria Moss (Sprecher*in)

    12.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  23. Argumentatives Schreiben und Selbstreferenz: Wo bleibe ich in meinen Texten?

    Dagmar Knorr (Dozent*in)

    08.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre