Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- 2017
- Erschienen
„Der ganze Landkreis komplett in Aufruhr“: Konflikte um Agro-Gentechnik 2005 bis 2009: Theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse
Friedrich, B., 2017, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie (ZAA). 65, 1, S. 75-89 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gesellschaftliche Raumverhältnisse: Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur‘, ‚Raum‘ und ‚Geschlecht‘
Mölders, T., 2017, Zum Selbstverständnis der Gender Studies: Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 89-105 17 S. (L`AGENda; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kommende Nachhaltigkeit: nachhaltige Entwicklung aus kritisch-emanzipatorischer Perspektive
Gottschlich, D., 2017, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 576 S. (Feminist and critical political economy; Band 4)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Nachhaltig transformativ? Wie Geschlechterperspektiven die Transformationsdebatte/n zu transformieren vermögen....
Amri-Henkel, A., Biesecker, A., Breitenbach, S., Hofmeister, S., Lenz, C. & Moths, K., 2017, Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 21 S. (TraVo-Text; Nr. Mai 2017).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Vom Recht auf Garten: Aneignung urbaner Freiräume als Kritik und Vision gesellschaftlicher Raum-verhältnisse
Mölders, T. & Kühnemann, P., 2017, Aneignung urbaner Freiräume : Ein Diskurs über städtischen Raum. Hauck, T., Hennecke, S. & Körner, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 281-301 21 S. (Urban studies ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Vorwort
Hofmeister, S., 2017, Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Tanja, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 7-9 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2016
- Erschienen
A synthesis of convergent reflections, tensions and silences in linking gender and global environmental change research
Iniesta-Arandia, I., Ravera, F., Buechler, S., Díaz-Reviriego, I., Fernández-Giménez, M. E., Reed, M. G., Thompson-Hall, M., Wilmer, H., Aregu, L., Cohen, P., Djoudi, H., Lawless, S., Martín-López, B., Smucker, T., Villamor, G. B. & Wangui, E. E., 01.12.2016, in: Ambio. 45, Supplement 3, S. 383-393 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Contrasting changes in the abundance and diversity of North American bird assemblages from 1971 to 2010
Schipper, A. M., Belmaker, J., de Miranda, M. D., Navarro, L. M., Böhning-Gaese, K., Costello, M. J., Dornelas, M., Foppen, R., Hortal, J., Huijbregts, M. A. J., Martín-López, B., Pettorelli, N., Queiroz, C., Rossberg, A. G., Santini, L., Schiffers, K., Steinmann, Z. J. N., Visconti, P., Rondinini, C. & Pereira, H. M., 01.12.2016, in: Global Change Biology. 22, 12, S. 3948-3959 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gender perspectives in resilience, vulnerability and adaptation to global environmental change
Ravera, F., Iniesta-Arandia, I., Martín-López, B., Pascual, U. & Bose, P., 01.12.2016, in: Ambio. 45, 3, Supplement, S. 235-247 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gender perspectives in resilience, vulnerability and adaptation to global environmental change
Ravera, F. (Herausgeber*in), Iniesta-Arandia, I. (Herausgeber*in), Martín-López, B. (Herausgeber*in), Pascual, U. (Herausgeber*in) & Bose, P. (Herausgeber*in), 01.12.2016, Secaucus: Springer. 393 S. (AMBIO; Band 45, Nr. 3 (Supplement))Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Managing Research Environments: Heterarchies in Academia. A Response to Cumming
Fischer, J., 01.12.2016, in: Trends in Ecology and Evolution. 31, 12, S. 900-902 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
The diversity of gendered adaptation strategies to climate change of Indian farmers: A feminist intersectional approach
Ravera, F., Martín-López, B., Pascual, U. & Drucker, A., 01.12.2016, in: Ambio. 45, 3, Supplement, S. 335-351 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The role of sustainability in nuclear energy plans: What do national energy strategies tell us?
Gralla, F., John, B., Abson, D. J., Møller, A. P., Bickel, M., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 01.12.2016, in: Energy Research and Social Science. 22, S. 94-106 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bright spots: seeds of a good Anthropocene
Bennett, E. M., Solan, M., Biggs, R., McPhearson, T., Norström, A. V., Olsson, P., Pereira, L., Peterson, G. D., Raudsepp-Hearne, C., Biermann, F., Carpenter, S. R., Ellis, E. C., Hichert, T., Galaz, V., Lahsen, M., Milkoreit, M., Martín-López, B., Nicholas, K. A., Preiser, R., Vince, G., Vervoort, J. M. & Xu, J., 01.10.2016, in: Frontiers in Ecology and the Environment. 14, 8, S. 441-448 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A social–ecological perspective on harmonizing food security and biodiversity conservation
Wittman, H., Chappell, M. J., Abson, D. J., Kerr, R. B., Blesh, J., Hanspach, J., Perfecto, I. & Fischer, J., 26.09.2016, in: Regional Environmental Change. 17, 5, S. 1291-1301 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Telomere length and environmental conditions predict stress levels but not parental investment in a long-lived seabird
Young, R. C., Barger, C. P., Dorresteijn, I., Haussmann, M. F. & Kitaysky, A. S., 08.09.2016, in: Marine Ecology Progress Series. 556, S. 251-259 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
Gottschlich, D. & Katz, C., 22.08.2016, Nachhaltigkeit . Jähnichen, T., Meireis, T., Rehm, J., Reihs, S. & Reuter, H.-R. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 162-182 20 S. (Jahrbuch Sozialer Protestantismus; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Characterizing social-ecological units to inform biodiversity conservation in cultural landscapes
Hanspach, J., Loos, J., Dorresteijn, I., Abson, D. J. & Fischer, J., 01.08.2016, in: Diversity and Distributions. 22, 8, S. 853-864 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Disaggregated contributions of ecosystem services to human well-being: a case study from Eastern Europe
Horcea-Milcu, A. I., Leventon, J., Hanspach, J. & Fischer, J., 01.08.2016, in: Regional Environmental Change. 16, 6, S. 1779-1791 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effects of land use on taxonomic and functional diversity: a cross-taxon analysis in a Mediterranean landscape
Hevia, V., Carmona, C. P., Azcárate, F. M., Torralba, M., Alcorlo, P., Ariño, R., Lozano, J., Castro-Cobo, S. & González, J. A., 01.08.2016, in: Oecologia. 181, 4, S. 959-970 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet