Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- Erschienen
Conservation policy in traditional farming landscapes
Fischer, J., Hartel, T. & Kuemmerle, T., 06.2012, in: Conservation Letters. 5, 3, S. 167-175 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Large trees are keystone structures in urban parks
Stagoll, K., Lindenmayer, D. B., Knight, E., Fischer, J. & Manning, A. D., 04.2012, in: Conservation Letters. 5, 2, S. 115-122 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Consequences of nuclear accidents for biodiversity and ecosystem services
von Wehrden, H., Fischer, J., Brandt, P., Wagner, V., Kümmerer, K., Kuemmerle, T., Nagel, A., Olsson, O. & Hostert, P., 01.04.2012, in: Conservation Letters. 5, 2, S. 81-89 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
(Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
Schön, S., Biesecker, A., Hofmeister, S. & Scurrell, B., 2013, Wege Vorsorgenden Wirtschaftens. N. V. W. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 159-200 41 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
(Re)Produktivität als Kategorie vorsorgenden Wirtschaftens
Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2013, Wege Vorsorgenden Wirtschaftens. N. V. W. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 137-158 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
Hofmeister, S., 2011, Zukunftsfähige Infrastruktur und Raumentwicklung: Handlungserfordernisse für Ver- und Entsorgungssysteme. Tietz, H.-P. & Hühner, T. (Hrsg.). Hannover: Verlag der ARL , S. 176-190 14 S. (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; Nr. 235).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ökonomie und Naturnutzung: Erneuerbare Energien - Produktivität und Reproduktivität von Natur und Ökonomie
Biesecker, A., Hofmeister, S. & Seidl, I., 2011, Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit. Held, M., Kubon-Gilke, G. & Sturn, R. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 201-226 26 S. (Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik; Nr. 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Vielfalt des Lebens gestalten. Nachruf auf die Ökonomin Christiane Busch-Lüty
Hofmeister, S., von Winterfeld , U. & Biesecker, A., 2011, in: Politische Ökologie. 124, Post-Oil City, S. 142-143 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The presence of a "competitor pit effect" compromises wild rabbit (Orcytolagus cuniculus) conservation
Cabezas-Díaz, S., Virgós, E., Mangas, J. G. & Lozano, J., 2011, in: Animal Biology. 61, 3, S. 319-334 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften: weiter relevant für: Nachhaltigkeitswissenschaften
Hofmeister, S. & Thiem, A., 2011Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge zu Online-Nachschlagewerken › Transfer