Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)

    Cogǎlniceanu, D., Bǎncilǎ, R., Plǎiaşu, R., Samoilǎ, C. & Hartel, T., 01.01.2012, in: International Journal of Limnology. 48, 4, S. 355-362 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Shrub management is the principal driver of differing population sizes between native and invasive populations of Rosa rubiginosa L

    Zimmermann, H., von Wehrden, H., Renison, D., Wesche, K., Welk, E., Damascos, M. A. & Hensen, I., 10.2012, in: Biological Invasions. 14, 10, S. 2141-2157 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Bats in a Farming Landscape Benefit from Linear Remnants and Unimproved Pastures

    Lentini, P. E., Gibbons, P., Fischer, J., Law, B., Hanspach, J. & Martin, T. G., 14.11.2012, in: PLoS ONE. 7, 11, 13 S., e48201.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Hollow futures? Tree decline, lag effects and hollow-dependent species

    Manning, A. D., Gibbons, P. G., Fischer, J., Oliver, D. L. & Lindenmayer, D. B., 08.2013, in: Animal Conservation. 16, 4, S. 395-403 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Kommentierte Bibliographie: Governance, Partizipation, Empowerment

    Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Mitwirkende/r), Heilmann, S. (Mitwirkende/r) & Roth, S. (Mitwirkende/r), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 333-337 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  6. Erschienen

    Kommentierte Bibliographie: Zeit(en)

    Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Mitwirkende/r) & Roth, S. (Mitwirkende/r), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 317-319 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  7. Erschienen

    Kommentierte Bibliographie: Konsum- und Lebensstile

    Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Mitwirkende/r) & Roth, S. (Mitwirkende/r), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 301-303 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Kommentierte Bibliographie: Ressourcenpolitik und Infrastruktur

    Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Mitwirkende/r) & Roth, S. (Mitwirkende/r), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 267-268 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  9. Erschienen

    Kommentierte Bibliographie: Klimawandel und -politik

    Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Mitwirkende/r) & Roth, S. (Mitwirkende/r), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 250-252 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  10. Erschienen

    Kommentierte Bibliographie: Raumentwicklung

    Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Mitwirkende/r) & Roth, S. (Mitwirkende/r), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 213-217 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet