Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Scaling the impact of sustainability initiatives: a typology of amplification processes

    Lam, D. P. M., Martín-López, B., Wiek, A., Bennett, E. M., Frantzeskaki, N., Horcea-Milcu, A. I. & Lang, D. J., 14.05.2020, in: Urban Transformations. 2, 1, 24 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The erosion of relational values resulting from landscape simplification

    Riechers, M., Balázsi, Á., Betz, L., Jiren, T. S. & Fischer, J., 01.11.2020, in: Landscape Ecology. 35, 11, S. 2601-2612 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Farmers’ perceptions and knowledge of natural enemies as providers of biological control in cider apple orchards

    Martínez-Sastre, R., García, D., Miñarro, M. & Martín-López, B., 15.07.2020, in: Journal of Environmental Management. 266, 11 S., 110589.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia

    Angessa, A. T., Lemma, B., Yeshitela, K., Fischer, J., May, F. & Shumi, G., 01.12.2020, in: African Journal of Ecology. 58, 4, S. 627-638 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Quantifying interregional flows of multiple ecosystem services – A case study for Germany

    Kleemann, J., Schröter, M., Bagstad, K. J., Kuhlicke, C., Kastner, T., Fridman, D., Schulp, C. J. E., Wolff, S., Martínez-López, J., Koellner, T., Arnhold, S., Martín-López, B., Marques, A., Lopez-Hoffman, L., Liu, J., Kissinger, M., Guerra, C. A. & Bonn, A., 01.03.2020, in: Global Environmental Change. 61, 26 S., 102051.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Rethinking megafauna

    Moleón, M., Sánchez-Zapata, J. A., Donázar, J. A., Revilla, E., Martín-López, B., Gutiérrez-Cánovas, C., Getz, W. M., Morales-Reyes, Z., Campos-Arceiz, A., Crowder, L. B., Galetti, M., González-Suárez, M., He, F., Jordano, P., Lewison, R., Naidoo, R., Owen-Smith, N., Selva, N., Svenning, J. C., Tella, J. L., Zarfl, C., Jähnig, S. C., Hayward, M. W., Faurby, S., García, N., Barnosky, A. D. & Tockner, K., 11.03.2020, in: Proceedings of the Royal Society B . 287, 1922, 10 S., 20192643.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Perceived contributions of multifunctional landscapes to human well-being: Evidence from 13 European sites

    Fagerholm, N., Martín-López, B., Torralba, M., Oteros-Rozas, E., Lechner, A. M., Bieling, C., Stahl Olafsson, A., Albert, C., Raymond, C. M., Garcia-Martin, M., Gulsrud, N. & Plieninger, T., 01.03.2020, in: People and Nature. 2, 1, S. 217-234 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Use your power for good: plural valuation of nature – the Oaxaca statement

    Jacobs, S., Zafra-Calvo, N., Gonzalez-Jimenez, D., Guibrunet, L., Benessaiah, K., Berghöfer, A., Chaves-Chaparro, J., Díaz, S., Gomez-Baggethun, E., Lele, S., Martín-López, B., Masterson, V. A., Merçon, J., Moersberger, H., Muraca, B., Norström, A., O'Farrell, P., Ordonez, J. C., Prieur-Richard, A.-H., Rincón-Ruiz, A., Sitas, N., Subramanian, S. M., Tadesse, W., van Noordwijk, M., Pascual, U. & Balvanera, P., 21.02.2020, in: Global Sustainability. 3, 7 S., e8.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Research pathways to foster transformation: linking sustainability science and social-ecological systems research

    Horcea-Milcu, A.-I., Martín-López, B., Lam, D. & Lang, D. J., 03.2020, in: Ecology and Society. 25, 1, 29 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Principles for knowledge co-production in sustainability research

    Norström, A. V., Cvitanovic, C., Löf, M. F., West, S., Wyborn, C., Balvanera, P., Bednarek, A. T., Bennett, E. M., Biggs, R., de Bremond, A., Campbell, B. M., Canadell, J. G., Carpenter, S. R., Folke, C., Fulton, E. A., Gaffney, O., Gelcich, S., Jouffray, J. B., Leach, M., Le Tissier, M., Martín-López, B., Louder, E., Loutre, M. F., Meadow, A. M., Nagendra, H., Payne, D., Peterson, G. D., Reyers, B., Scholes, R., Speranza, C. I., Spierenburg, M., Stafford-Smith, M., Tengö, M., van der Hel, S., van Putten, I. & Österblom, H., 01.03.2020, in: Nature Sustainability. 3, 3, S. 182-190 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  2. The renewable energy sector in Afghanistan
  3. Deine Augen, meine Sterne
  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  5. Rezension zu Christoph Weischer: Sozialforschung. UVK Verlagsgesellschaft (Konstanz) 2007. 415 Seiten
  6. Themenheft "Inklusion"
  7. Schreiben unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
  8. Archaeologies of Contemporary Art: Negativity, Inoperativity, Désœuvrement
  9. Die Tradition der Pädagogik und die Selbstkritik der Moderne
  10. Recent trends in green and sustainable chemistry
  11. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  12. Gemeinschaft in Bildern
  13. Sprache und Sprechen in der Schule
  14. System- und handlungstheoretische Überlegungen zur Führung von kleinen und mittleren Unternehmen
  15. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  16. Company formation
  17. Sabine Ritter: Facetten der Sarah Bartmann.
  18. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  19. § 27
  20. Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen
  21. Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
  22. Vom Integrated Coastal Zone Management zum Coastal Energy Management
  23. The German Capital Markets Model Case Act (KapMuG): a European role model for increasing the efficiency of capital markets?
  24. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  25. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  26. Gesellschaft in Stein gemeißelt
  27. Harald Schumann/Christiane Grefe, Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – Die Zukunft der Globalisierung, Köln (Kiepenheuer & Witsch), 2008
  28. Trade Wars
  29. Auswirkungen der EU-Integration auf die deutsche Energieversorgung
  30. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  31. Präferenzen und Prädiktoren für umweltschonendes Verhalten von Urlaubern
  32. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen