Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- Erschienen
Using trait-based filtering as a predictive framework for conservation: A case study of bats on farms in southeastern Australia
Hanspach, J., Fischer, J., Ikin, K., Stott, J. & Law, B. S., 01.08.2012, in: The Journal of Applied Ecology. 49, 4, S. 842-850 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using the three horizons approach to explore pathways towards positive futures for agricultural landscapes with rich biodiversity
Schaal, T., Mitchell, M., Scheele, B. C., Ryan, P. & Hanspach, J., 05.2023, in: Sustainability Science. 18, 3, S. 1271-1289 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using social media photos to explore the relation between cultural ecosystem services and landscape features across five European sites
Oteros-Rozas, E., Martín-López, B., Fagerholm, N., Bieling, C. & Plieninger, T., 11.2018, in: Ecological Indicators. 94, Part 2, S. 74-86 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using meaningful places as an indicator for sense of place in the management of social-ecological systems
Knaps, F., Gottwald, S., Albert, C. & Herrmann, S., 01.11.2022, in: Ecology and Society. 27, 4, 12 S., 9.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using gender theories to analyse nature resource management
Katz, C., 01.01.2016, Contemporary Perspectives on Ecofeminism. Phillips, M. & Rumens, N. (Hrsg.). Oxford: Routledge Taylor & Francis Group, S. 193-209 17 S. (Routledge explorations in environmental studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Using ecological and life-history characteristics for projecting species' responses to climate change
Pompe, S., Hanspach, J., Badeck, F.-W., Klotz, S., Bruelheide, H. & Kühn, I., 30.09.2014, in: Frontiers of Biogeography . 6, 3, S. 119-131 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using density surface models to assess the ecological effectiveness of a protected area network in Tanzania
Giliba, R. A., Kiffner, C., Fust, P. & Loos, J., 01.04.2024, in: Ecosphere. 15, 4, 16 S., e4840.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using a leverage points perspective to compare social-ecological systems: a case study on rural landscapes
Fischer, J., Abson, D., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Hartel, T., Schultner, J. & Sherrene, K., 03.2022, in: Ecosystems and People. 18, 1, S. 119-130 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Use your power for good: plural valuation of nature – the Oaxaca statement
Jacobs, S., Zafra-Calvo, N., Gonzalez-Jimenez, D., Guibrunet, L., Benessaiah, K., Berghöfer, A., Chaves-Chaparro, J., Díaz, S., Gomez-Baggethun, E., Lele, S., Martín-López, B., Masterson, V. A., Merçon, J., Moersberger, H., Muraca, B., Norström, A., O'Farrell, P., Ordonez, J. C., Prieur-Richard, A.-H., Rincón-Ruiz, A., Sitas, N., Subramanian, S. M., Tadesse, W., van Noordwijk, M., Pascual, U. & Balvanera, P., 21.02.2020, in: Global Sustainability. 3, 7 S., e8.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Urban Wilderness in Central Europe: Rewilding at the urban fringe
Hofmeister, S., Held, M. & Diemer, M., 12.2003, in: International Journal of Wilderness. 9, 3, S. 7-11 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet