Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- Erschienen
A leverage points perspective on social networks to understand sustainability transformations: evidence from Southern Transylvania
Lam, D. P. M., Martín-López, B., Horcea-Milcu, A. I. & Lang, D. J., 05.2021, in: Sustainability Science. 16, 3, S. 809-826 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
Jiren, T. S., Riechers, M., Bergsten, A. & Fischer, J., 05.2021, in: Sustainability Science. 16, 3, S. 767-779 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
Vági, B., Kovács, T., Bǎncilǎ, R. I., Hartel, T. & Anthony, B. P., 01.01.2013, in: Amphibia Reptilia. 34, 1, S. 63-73 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
A holistic approach to studying social-ecological systems and its application to Southern Transylvania
Hanspach, J., Hartel, T., Milcu, A. I., Mikulcak, F., Dorresteijn, I., Loos, J., von Wehrden, H., Kuemmerle, T., Abson, D., Kovács-Hostyánszki, A., Báldi, A. & Fischer, J., 18.11.2014, in: Ecology and Society. 19, 4, 27 S., 32.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Agroforestry species of the Bolivian Andes: an integrated assessment of ecological, economic and socio-cultural plant values
Brandt, R., Zimmermann, H., Hensen, I., Mariscal Castro, J. C. & Rist, S., 09.2012, in: Agroforestry Systems. 86, 1, S. 1-16 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Agriculture and everyday realities on small farms – An entrepreneurial challenge to farmers between the desire for autonomy and a secure existence. Two examples from east and south-east Poland
Szumelda, A. U., 04.2019, in: Journal of Rural Studies. 67, S. 57-68 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Agriculture: reform the global food system
Fischer, J., Bennett, E. & Pe’er, G., 19.10.2023, in: Nature. 622, 7983, S. 461 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Agriculturally productive yet biodiverse: human benefits and conservation values along a forest-agriculture gradient in Southern Ethiopia
Baudron, F., Schultner, J., Duriaux, J. Y., Gergel, S. E. & Sunderland, T., 01.02.2019, in: Landscape Ecology. 34, 2, S. 341-356 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
AG Frauen - Die Weltfrauenkonferenz von Peking jährt sich zum zehnten Mal
Grüning, J. & Mölders, T., 2004, in: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 4, S. 22-Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
AG Frauen: Vielfältiger Auftakt – Weshalb eine Schnecke Gender Mainstreaming symbolisiert
Grüning, J., Thiem, A. & Mayer, M., 2005, in: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 10 Jahre WTO. Kein Grund zum Feiern, 01, S. 23 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer