Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Gender mainstreaming and participative planning for sustainable land management

    Evers, M. & Hofmeister, S., 12.2011, in: Journal of Environmental Planning and Management. 54, 10, S. 1315-1329 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Gender in die Bildung ! Für eine nachhaltige Entwicklung

    Mayer, M. & Katz, C., 2007, in: Zeitschrift für Nachhaltigkeit. 6, S. 73-98 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Gender Greenstreaming

    Mayer, M. & Thiem, A., 2005, in: Punkt.um. 9, S. 21 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Gender Greenstreaming: Nachhaltig vielfältig dank der richtigen Brille

    Thiem, A. & Fischer, K., 2007, in: Politische Ökologie. 104, Demografischer Wandel, S. 66-67 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Gendered timescapes: gender, diversity, time and sustainability: a cloverleaf of questions (Kleeblatt von Themen) ; Antrittsvorlesung zur Gastprofessur "Gendered Timescapes" Sommersemester 2008 Leuphana University, Lüneburg, Germany

    Sabelis, I., 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg, 19 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum

    Kanning, H., Mölders, T. & Hofmeister, S., 30.06.2016, in: Raumforschung und Raumordnung. 74, 3, S. 213-227 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Gender differences in knowledge, use, and collection of wild edible plants in three spanish areas

    Acosta-Naranjo, R., Rodríguez-Franco, R., Guzmán-Troncoso, A. J., Pardo-De-santayana, M., Aceituno-Mata, L., Gómez-Melara, J., Domínguez-Gregorio, P., Díaz-Reviriego, I., González-Nateras, J. & Reyes-García, V., 01.03.2021, in: Sustainability. 13, 5, S. 1-16 16 S., 2639.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften: weiter relevant für: Nachhaltigkeitswissenschaften

    Hofmeister, S. & Thiem, A., 2011

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge zu Online-NachschlagewerkenTransfer

  10. Erschienen

    Gender & Environment

    Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 91-96

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre