Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Social actors’ perceptions of wildlife: Insights for the conservation of species in Mediterranean protected areas

    Cortés-Avizanda, A., Pereira, H. M., McKee, E., Ceballos, O. & Martín-López, B., 01.04.2022, in: Ambio. 51, 4, S. 990-1000 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Six modes of co-production for sustainability

    Chambers, J. M., Wyborn, C., Ryan, M. E., Reid, R. S., Riechers, M., Serban, A., Bennett, N. J., Cvitanovic, C., Fernández-Giménez, M. E., Galvin, K. A., Goldstein, B. E., Klenk, N. L., Tengö, M., Brennan, R., Cockburn, J. J., Hill, R., Munera, C., Nel, J. L., Österblom, H., Bednarek, A. T., Bennett, E. M., Brandeis, A., Charli-Joseph, L., Chatterton, P., Curran, K., Dumrongrojwatthana, P., Durán, A. P., Fada, S. J., Gerber, J. D., Green, J. M. H., Guerrero, A. M., Haller, T., Horcea-Milcu, A. I., Leimona, B., Montana, J., Rondeau, R., Spierenburg, M., Steyaert, P., Zaehringer, J. G., Gruby, R., Hutton, J. & Pickering, T., 11.2021, in: Nature Sustainability. 4, 11, S. 983-996 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Shrub management is the principal driver of differing population sizes between native and invasive populations of Rosa rubiginosa L

    Zimmermann, H., von Wehrden, H., Renison, D., Wesche, K., Welk, E., Damascos, M. A. & Hensen, I., 10.2012, in: Biological Invasions. 14, 10, S. 2141-2157 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Shepherds’ local knowledge and scientific data on the scavenging ecosystem service: Insights for conservation

    Morales-Reyes, Z., Martín-López, B., Moleón, M., Mateo-Tomás, P., Olea, P. P., Arrondo, E., Donázar, J. A. & Sánchez-Zapata, J. A., 01.01.2019, in: Ambio. 48, 1, S. 48-60 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sex und Gender im Natur- und Umweltschutz

    Thiem, A., Grüning, J., Mayer, M. & Katz, C., 2005, in: DNR Deutschland-Rundbrief. 11, 05, S. 3

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  6. Erschienen

    Set ambitious goals for biodiversity and sustainability

    Díaz, S., Zafra-Calvo, N., Purvis, A., Verburg, P. H., Obura, D., Leadley, P., Chaplin-Kramer, R., De Meester, L., Dulloo, E., Martín-López, B., Shaw, M. R., Visconti, P., Broadgate, W., Bruford, M. W., Burgess, N. D., Cavender-Bares, J., DeClerck, F., Fernández-Palacios, J. M., Garibaldi, L. A., Hill, S. L. L., Isbell, F., Khoury, C. K., Krug, C. B., Liu, J., Maron, M., McGowan, P. J. K., Pereira, H. M., Reyes-García, V., Rocha, J., Rondinini, C., Shannon, L., Shin, Y.-J., Snelgrove, P. V. R., Spehn, E. M., Strassburg, B., Subramanian, S. M., Tewksbury, J. J., Watson, J. E. M. & Zanne, A. E., 23.10.2020, in: Science. 370, 6515, S. 411-413 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Servicios Ecosistémicos en Latinoamérica: De la investigación a la acción

    Laterra, P., Martín-López, B., Mastrángelo, M. & Garibaldi, L. A., 01.04.2017, in: Ecología Austral. 27, 1, S. 94-98 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Senses of place and mobilities nexus - a scoping literature review

    Kołodyńska, I., Gottwald, S., Jakóbiak, A., Otto, J., Morawska, W. & Raymond, C. M., 08.2025, in: Journal of Environmental Psychology. 105, 13 S., 102658.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Sense of Place in Spatial Planning: Applying Instrumental and Deliberative Approaches at the River Lahn

    Gottwald, S., 30.06.2022, in: Landscape Online. 97, 13 S., 1100.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Sensemaking and abductive reasoning for transformative biodiversity conservation

    Cortés-Capano, G., Loos, J., Hausmann, A. & Kortetmäki, T., 06.2025, in: People and Nature. 7, 6, S. 1296-1308 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Philosophie des Geborenseins
  2. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  3. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  4. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  6. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  7. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  8. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  9. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  10. Why women do not ask
  11. Corporate governance in Ukraine
  12. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  13. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  14. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  15. Das Interieur als psychische Installation
  16. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  17. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced
  18. Sameness and Difference in Children's Literature
  19. Einleitung in die Sportdidaktik
  20. Durchströmte Reinigungswände zur in situ-Behandlung von kontaminierten Grundwässern - Aufgaben, Ziele und Ergebnisse des BMBF -Förderschwerpunktes "RUBIN" 2000-2010
  21. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg