Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- Erschienen
Telomere length is a strong predictor of foraging behavior in a long-lived seabird
Young, R. C., Kitaysky, A. S., Barger, C. P., Dorresteijn, I., Ito, M. & Watanuki, Y., 01.03.2015, in: Ecosphere. 6, 3, 26 S., 39.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Telomere length and environmental conditions predict stress levels but not parental investment in a long-lived seabird
Young, R. C., Barger, C. P., Dorresteijn, I., Haussmann, M. F. & Kitaysky, A. S., 08.09.2016, in: Marine Ecology Progress Series. 556, S. 251-259 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
System Properties Determine Food Security and Biodiversity Outcomes at Landscape Scale: A Case Study from West Flores, Indonesia
Collier, N. F., Sayer, J., Boedhihartono, A. K., Hanspach, J., Abson, D. & Fischer, J., 20.03.2018, in: Land. 7, 1, 19 S., 39.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Systematic student-driven literature reviews in sustainability science: An effective way to merge research and teaching
Abson, D. J., Gralla, F., Lang, D. J., Rau, A. L., von Wehrden, H., Lüderitz, C. & Meyer, M., 15.04.2016, in: Journal of Cleaner Production. 119, S. 229-235 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainable Landscapes in Central Romania: A social-ecological study on the future of Southern Transylvania
Loos, J., Abson, D., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Hartel, T., Horcea-Milcu, A. I., Mikulcak, F. & Fischer, J., 2016, Sofia: Pensoft Publishers Ltd. 99 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Sustainability Transitions and the Spatial Interface: Developing Conceptual Perspectives
Levin-Keitel, M., Mölders, T., Othengrafen, F. & Ibendorf, J., 05.06.2018, in: Sustainability. 10, 6, 15 S., 1880.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainability, Substance Flow Management and Time: Part I: Temporal Analysis of Substance Flows
Kümmerer, K. & Hofmeister, S., 09.2008, in: Journal of Environmental Management. 88, 4, S. 1333-1342 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Supporting wild pollinators in a temperate agricultural landscape: Maintaining mosaics of natural features and production
Lentini, P. E., Martin, T., Gibbons, P., Fischer, J. & Cunningham, S. A., 05.2012, in: Biological Conservation. 149, 1, S. 84-92 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sufficiency and Subsistence – On two important concepts for Sustainable Development
Mölders, T., Szumelda, A. U. & von Winterfeld, U., 2014, in: Problemy Ekorozwoju. 9, 1, S. 21-27 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Subsistenzansatz: Veronika Bennholdt-Thomsen, Maria Mies, Claudia von Werlhof und Vandana Shiva
Hofmeister, S., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 123-129 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet