Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings

    Azhar, B., Lindenmayer, D. B., Wood, J. T., Fischer, J. & Zakaria, M., 05.2014, in: Biodiversity and Conservation. 23, 5, S. 1175-1191 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Identifying core habitat before it's too late: The case of Bombina variegata, an internationally endangered amphibian

    Scheele, B. C., Boyd, C. E., Fischer, J., Fletcher, A. W., Hanspach, J. & Hartel, T., 01.03.2014, in: Biodiversity and Conservation. 23, 3, S. 775-780 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung: Das Leitbild Nachhaltigkeit – Anforderungen an die Raum- und Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin: Springer Spektrum, S. 304-316 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kritische Wissenschaften zwischen Krise und Vision

    Gottschlich, D., 2013, Wohlstand – Wie anders? Linke Perspektiven. Brand, U., Pühl, K. & Thimmel, S. (Hrsg.). Berlin: Rosa Luxemburg Stiftung, S. 32-36 5 S. (Manuskripte – der Rosa Luxemburg Stiftung; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A continental-scale analysis of feral cat diet in Australia

    Doherty, T. S., Davis, R. A., van Etten, E. J. B., Algar, D., Collier, N., Dickman, C. R., Edwards, G., Masters, P., Palmer, R. & Robinson, S., 01.05.2015, in: Journal of Biogeography. 42, 5, S. 964-975 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Response of a shrubland mammal and reptile community to a history of landscape-scale wildfire

    Doherty, T. S., Davis, R. A., Van Etten, E. J. B., Collier, N. & Krawiec, J., 02.2015, in: International Journal of Wildland Fire. 24, 4, S. 534-543 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Palaeodose underestimation of heated quartz in red-TL dating of volcanic contexts

    Richter, D., Klinger, P. & Zöller, L., 07.11.2015, in: Geochronometria. 42, 1, S. 182-188 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Edible wild fruit trees and shrubs and their socioeconomic significance in central ethiopia

    Seyoum, Y., Teketay, D., Shumi, G. & Wodafirash, M., 28.06.2015, in: Ethnobotany Research and Applications. 14, S. 183-197 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Telomere length is a strong predictor of foraging behavior in a long-lived seabird

    Young, R. C., Kitaysky, A. S., Barger, C. P., Dorresteijn, I., Ito, M. & Watanuki, Y., 01.03.2015, in: Ecosphere. 6, 3, 26 S., 39.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Effects of prenatal environment on phenotype are revealed by postnatal challenges: embryonic hormone exposure, adrenocortical function, and food in seabird chicks

    Benowitz-Fredericks, Z. M., Schultner, J. & Kitaysky, A. S., 11.2015, in: Physiological and Biochemical Zoology. 88, 6, S. 607-623 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet