Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- Erschienen
Rotkäppchen im Wald ? Warum die Waldwirtschaft kein geschlechtsneutrales Handlungsfeld ist
Katz, C., 2006, Frauen der deutschen Wirtschaft: Motivation, Erfolge, Visionen. Lehr, A. (Hrsg.). Wolznach: Kastner AG- das Medienhaus, S. 72-75 (Women + economy; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Scaling the impact of sustainability initiatives: a typology of amplification processes
Lam, D. P. M., Martín-López, B., Wiek, A., Bennett, E. M., Frantzeskaki, N., Horcea-Milcu, A. I. & Lang, D. J., 14.05.2020, in: Urban Transformations. 2, 1, 24 S., 3.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schindler, Jörg; Held, Martin (unter Mitarbeit von Gerd Würdemann) (2009): Postfossile Mobilität. Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil: Schindler, Jörg; Held, Martin (unter Mitarbeit von Gerd Würdemann)
Hofmeister, S., 31.12.2010, in: Raumforschung und Raumordnung. 68, 6, S. 515-517 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel: Risiken und Handlungsoptionen
Vohland, K. (Herausgeber*in), Badeck, F., Böhning-Gaese, K., Ellwanger, G., Hanspach, J., Ibisch, P. L., Klotz, S., Kreft, S., Kühn, I., Schröder, E., Trautmann, S. & Cramer, W., 2013, Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag. 233 S. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Band 129)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Schutz, Nutzung und nachhaltige Gestaltung – Geschlechteraspekte im Umgang mit Natur
Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 269-276 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Science on ecosystems and people to support the Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework
Schröter, M., Berbés-Blázquez, M., Albert, C., Hill, R., Krause, T., Loos, J., Mannetti, L. M., Martín-López, B., Neelakantan, A., Parrotta, J. A., Quintas-Soriano, C., Abson, D. J., Alkemade, R., Amelung, B., Baptiste, B., Barrios, E., Djoudi, H., Drakou, E. G., Durance, I., García Llorente, M., Geneletti, D., Harmáčková, Z. V., Jacobs, S., Kaiser, N. N., Kingsley, J., Klain, S., Martínez-Harms, M. J., Murali, R., O’Farrell, P., Pandit, R., Pereira, L., Rana, S., Riechers, M., Rusch, G. M., Sala, J. E., Schulp, C. J. E., Sitas, N., Subramanian, S. M., Villasante, S. & van Oudenhoven, A., 2023, in: Ecosystems and People. 19, 1, 10 S., 2220913.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Scientific priorities and shepherds' perceptions of ungulate's contributions to people in rewilding landscapes
Pascual-Rico, R., Martín-López, B., Sánchez-Zapata, J. A. & Morales-Reyes, Z., 25.02.2020, in: Science of the Total Environment. 705, 11 S., 135876.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
Hofmeister, S., 2011, in: Geographica Helvetica - Schweizerische Zeitschrift für Geographie. 66, 4, S. 290-291 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Selecting methods for ecosystem service assessment: A decision tree approach
Harrison, P. A., Dunford, R., Barton, D. N., Kelemen, E., Martín-López, B., Norton, L., Termansen, M., Saarikoski, H., Hendriks, K., Gómez-Baggethun, E., Czúcz, B., García-Llorente, M., Howard, D., Jacobs, S., Karlsen, M., Kopperoinen, L., Madsen, A., Rusch, G., van Eupen, M., Verweij, P., Smith, R., Tuomasjukka, D. & Zulian, G., 02.2018, in: Ecosystem Services. 29, C, S. 481-498 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sense of Place in Spatial Planning: Applying Instrumental and Deliberative Approaches at the River Lahn
Gottwald, S., 30.06.2022, in: Landscape Online. 97, 13 S., 1100.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet