Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Los activos intangibles de la agricultura familiar en los sistemas agroalimentarios: Marco conceptual y consideraciones metodológicas

    Ortiz-Przychodzka, S., Rodríguez Fazzone, M., Dueñas, J. D., Hernández, F. & Hernández, C., 2021, Bogotá: Food and Agriculture Organisation of the United Nations (FAO) Kolumbien. 64 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Erschienen

    Low-intensity agricultural landscapes in Transylvania support high butterfly diversity: Implications for conservation

    Loos, J., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Fust, P., Rakosy, L. & Fischer, J., 24.07.2014, in: PLoS ONE. 9, 7, 11 S., e103256.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Macht des Zusammenwirkens: die Berliner "Ökologischen Diskurse" thematisierten des Zusammenhang von Wasser und Macht

    Dörfler, E. P., Hofmeister, S., Knothe, B. & Schramm, E., 2001, in: Zukünfte. 10, 36, S. 64-66 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    "Macht-los?": zwischen Partizipation und Eigensinn

    Mölders, T. & Winterfeld, U., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 178-197 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Mainstreaming regenerative dynamics for sustainability

    Fischer, J., Farny, S., Abson, D. J., Zuin Zeidler, V., von Salisch, M., Schaltegger, S., Martín-López, B., Temperton, V. M. & Kümmerer, K., 08.2024, in: Nature Sustainability. 7, 8, S. 964–972 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Make EU trade with Brazil sustainable

    604 signatories, Kehoe, L., Reis, T., Virah-Sawmy, M., Balmford, A., Kuemmerle, T., Knohl, A., Antonelli, A., Hochkirch, A., Vira, B., Massa, B., Peres, C. A., Ammer, C., Görg, C., Schneider, C., Curtis, D., de la Peña, E., Tello, E., Sperfeld, E., Corbera, E., Morelli, F., Valladares, F., Peterson, G., Hide, G., Mace, G., Kallis, G., Olsson, G. A., Brumelis, G., Alexanderson, H., Haberl, H., Nuissl, H., Kreft, H., Ghazoul, J., Piotrowski, J. A., Macdiarmid, J., Newig, J., Fischer, J., Altringham, J., Gledhill, J., Nielsen, J., Müller, J., Palmeirim, J., Barlow, J., Alonso, J. C., Asencio, J. J. P., Steinberger, J. K., Jones, J. P. G., Cotta, B., Leonhardt, S. D., Wanger, T. C. & Coenen, J., 26.04.2019, in: Science. 364, 6438, S. 341 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Making the UN Decade on Ecosystem Restoration a Social-Ecological Endeavour

    Fischer, J., Riechers, M., Loos, J., Martín-López, B. & Temperton, V. M., 01.01.2021, in: Trends in Ecology and Evolution. 36, 1, S. 20-28 9 S., 2749.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung

    Schäfer, M., König, B., Kuntosch, A., Richter, B. & Schaal, T., 27.08.2020, in: Ökologisches Wirtschaften. 33, 3, S. 40-46 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Managing Research Environments: Heterarchies in Academia. A Response to Cumming

    Fischer, J., 01.12.2016, in: Trends in Ecology and Evolution. 31, 12, S. 900-902 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Managing the grazing landscape: insights for agricultural adaptation from a mid-drought photo-elicitation study in the Australian sheep-wheat belt

    Sherren, K., Fischer, J. & Fazey, I., 02.2012, in: Agricultural Systems. 106, 1, S. 72-83 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet