Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Einleitung: Geschlechterverhältnisse in der nachhaltigen Entwicklung

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 17-30 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Lehre

  2. Erschienen

    Einleitung: Eine sozial-ökologische Forschungsperspektive

    Mölders, T. & Gottschlich, D., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 21-30 10 S. (Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Einleitung: Von der "Agrarwende" zur relexiven Agrarpolitik

    Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S., 2008, Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik. Feindt, P. H., Gottschick, M., Mölders, T., Müller, F., Sodtke, R. & Weiland, S. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 9-24 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Embedding Evidence on Conservation Interventions Within a Context of Multilevel Governance

    Ekroos, J., Leventon, J., Fischer, J., Newig, J. & Smith, H. G., 01.01.2017, in: Conservation Letters. 10, 1, S. 139-145 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Encouraging environmentally sustainable holiday travel

    Böhler, S., Grischkat, S., Haustein, S. & Hunecke, M., 01.10.2006, in: Transportation Research, Part A: Policy and Practice. 40, 8, S. 652-670 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Energiegenossenschaften im Kontext einer sozial - ökologischen Transformation der Ökonomie

    Amri-Henkel, A. & Hofmeister, S., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Lars, H. & Jörg, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 317-330 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Energiemanagement: eine Herausforderung für die Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2000, in: UVP-Report. 14, 1, S. 8-13 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Enhancing the transformative potential of interventions for the sustainable use of natural resources

    Loos, J., Cortés-Capano, G., Riechers, M., Walsh, C. & Leventon, J., 01.08.2024, in: Biological Conservation. 296, 10 S., 110691.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Enhancing the transformative potential of sustainability innovations: An application of the values-rules-knowledge framework

    Dabard, C. H., Mann, C. & Martín-López, B., 13.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Ambio. 17 S., 102273.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Ensuring tests of conservation interventions build on existing literature

    Sutherland, W. J., Alvarez-Castañeda, S. T., Amano, T., Ambrosini, R., Atkinson, P., Baxter, J. M., Bond, A. L., Boon, P. J., Buchanan, K. L., Barlow, J., Bogliani, G., Bragg, O. M., Burgman, M., Cadotte, M. W., Calver, M., Cooke, S. J., Corlett, R. T., Devictor, V., Ewen, J. G., Fisher, M., Freeman, G., Game, E., Godley, B. J., Gortázar, C., Hartley, I. R., Hawksworth, D. L., Hobson, K. A., Lu, M. L., Martín-López, B., Ma, K., Machado, A., Maes, D., Mangiacotti, M., McCafferty, D. J., Melfi, V., Molur, S., Moore, A. J., Murphy, S. D., Norris, D., van Oudenhoven, A. P. E., Powers, J., Rees, E. C., Schwartz, M. W., Storch, I. & Wordley, C., 01.08.2020, in: Conservation Biology. 34, 4, S. 781-783 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung