Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- Erschienen
Carnivores’ contributions to people in Europe
Palacios-Pacheco, S., Martín-López, B., Expósito-Granados, M., Requena-Mullor, J. M., Lozano, J., Sánchez-Zapata, J. A., Morales-Reyes, Z. & Castro, A. J., 08.2024, in: Ecology and Society. 29, 3, 9.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Catalyzing Transformations to Sustainability in the World's Mountains
the Mountain Sentinels Network, Klein, J. A., Tucker, C. M., Nolin, A. W., Hopping, K. A., Reid, R. S., Steger, C., Grêt-Regamey, A., Lavorel, S., Müller, B., Yeh, E. T., Boone, R. B., Bourgeron, P., Butsic, V., Castellanos, E., Chen, X., Dong, S., Greenwood, G., Keiler, M., Marchant, R., Seidl, R., Spies, T., Thorn, J., Yager, K. & Martín‐López, B., 01.05.2019, in: Earth's Future. 7, 5, S. 547-557 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Chagga women´s connections with nature: fostering relationality through arts-based methods
Pearson, J., Massawe, J. J., Mbaruku, A. P., Mramba, E. I., Mwampamba, T. H. & Martín-López, B., 03.2025, in: Ecosystems and People. 21, 1, 21 S., 2459108.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Challenges for biodiversity monitoring using citizen science in transitioning social-ecological systems
Loos, J., Horcea-Milcu, A. I., Kirkland, P., Hartel, T., Osváth-Ferencz, M. & Fischer, J., 01.07.2015, in: Journal for Nature Conservation. 26, S. 45-48 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Challenges for postdocs in Germany and beyond: a personal perspective
Fischer, J., 2014, Postdoctoral Career Paths 2.0: The Golden Triangle of Competitive Junior Investigators, Adequate Academic Systems, and Successful Careers. A.-V.-H.-S. (Hrsg.). Verlag Dr. Josef Raabe, S. 25-26 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Changes in butterfly movements along a gradient of land use in farmlands of Transylvania (Romania)
Loos, J., Kuussaari, M., Ekroos, J., Hanspach, J., Fust, P., Jackson, L. & Fischer, J., 04.2015, in: Landscape Ecology. 30, 4, S. 625-635 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Characteristics, emerging needs, and challenges of transdisciplinary sustainability science: experiences from the German Social-Ecological Research Program
Ruppert-Winkel, C., Arlinghaus, R., Deppisch, S., Eisenack, K., Gottschlich, D., Hirschl, B., Matzdorf, B., Mölders, T., Padmanabhan, M., Selbmann, K., Ziegler, R. & Plieninger, T., 09.2015, in: Ecology and Society. 20, 3, 17 S., 13.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Characterizing social-ecological units to inform biodiversity conservation in cultural landscapes
Hanspach, J., Loos, J., Dorresteijn, I., Abson, D. J. & Fischer, J., 01.08.2016, in: Diversity and Distributions. 22, 8, S. 853-864 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Chronotone" und "Choratone" als Spielräume: Annäherung an die Frage nach der Be-Wertung von raumzeitlichen Übergängen
Hofmeister, S., 2001, Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen: Markt - Macht - Diskurs. A. B., Grenzdörffer, K. & Elsner, W. (Hrsg.). Herbolzheim: Centaurus Verlag, S. 99-118 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Classification of playing position in elite junior Australian football using technical skill indicators
Woods, C. T., Veale, J., Fransen, J., Robertson, S. & Collier, N., 02.01.2018, in: Journal of Sports Sciences. 36, 1, S. 97 - 103 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet