Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Can we have it all? The role of grassland conservation in supporting forage production and plant diversity

    Kachler, J., Benra, F., Bolliger, R., Isaac, R., Bonn, A. & Felipe-Lucia, M. R., 12.2023, in: Landscape Ecology. 38, 12, S. 4451-4465 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Capital asset substitution as a coping strategy: Practices and implications for food security and resilience in southwestern Ethiopia

    Manlosa, A. O., Schultner, J., Dorresteijn, I. & Fischer, J., 01.11.2019, in: Geoforum. 106, S. 13-23 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Care economy: Nachhaltiges Wirtschaften aus feministischer Perspektive

    Gottschlich, D., 2008, Reale Utopien: Perspektiven für eine friedliche und gerechte Welt. S. 123-134 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Care, Gender und Green Economy: Forschungsperspektiven und Chancengerechtigkeit nachhaltigen Wirtschaftens

    Röhr, U. (Herausgeber*in), Segebart, D. (Herausgeber*in) & Gottschlich, D. (Herausgeber*in), 2014, Berlin, Lüneburg: LIFE e.V., 48 S. (CaGE-Texte ; Band 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  5. Erschienen

    Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2013, Wege Vorsorgenden Wirtschaftens. Vorsorgendes Wirtschaften, N. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 85-114 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Carnivores’ contributions to people in Europe

    Palacios-Pacheco, S., Martín-López, B., Expósito-Granados, M., Requena-Mullor, J. M., Lozano, J., Sánchez-Zapata, J. A., Morales-Reyes, Z. & Castro, A. J., 08.2024, in: Ecology and Society. 29, 3, 9.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Catalyzing Transformations to Sustainability in the World's Mountains

    the Mountain Sentinels Network, Klein, J. A., Tucker, C. M., Nolin, A. W., Hopping, K. A., Reid, R. S., Steger, C., Grêt-Regamey, A., Lavorel, S., Müller, B., Yeh, E. T., Boone, R. B., Bourgeron, P., Butsic, V., Castellanos, E., Chen, X., Dong, S., Greenwood, G., Keiler, M., Marchant, R., Seidl, R., Spies, T., Thorn, J., Yager, K. & Martín‐López, B., 01.05.2019, in: Earth's Future. 7, 5, S. 547-557 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Chagga women´s connections with nature: fostering relationality through arts-based methods

    Pearson, J., Massawe, J. J., Mbaruku, A. P., Mramba, E. I., Mwampamba, T. H. & Martín-López, B., 03.2025, in: Ecosystems and People. 21, 1, 21 S., 2459108.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Angenommen/Im Druck

    ‘Chains of leverage’ as way to identify and foster transformative potential

    Riechers, M., Schaal-Lagodzinski, T., Pereira, L., Loos, J. & Fischer, J., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: People and Nature. 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Challenges for biodiversity monitoring using citizen science in transitioning social-ecological systems

    Loos, J., Horcea-Milcu, A. I., Kirkland, P., Hartel, T., Osváth-Ferencz, M. & Fischer, J., 01.07.2015, in: Journal for Nature Conservation. 26, S. 45-48 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet