Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. 2016
  2. Erschienen
  3. Erschienen
  4. Erschienen

    The links between biodiversity and ecosystem services

    Balvanera, P., Quijas, S., Martín-López, B., Barrios, E., Dee, L., Isbell, F., Durance, I., White, P., Blanchard, R. & de Groot, R., 2016, Routledge Handbook of Ecosystem Services. Potschin, M., Haines-Young, R. & Fish, R. (Hrsg.). London: Taylor & Francis, S. 85-104 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Thesen. Statements: Vorab. First thinks first

    Gottschlich, D., 2016, Natur und Evolution als ZuMutungen an eine zukunftsfähige Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft: 7. Spiekerooger KlimaGespräche 2015. Pfriem, R. (Hrsg.). Oldenburg: dbv Deutscher Buchverlag GmbH, S. 14 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Zur Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Warum die Perspektiven der Politischen Ökologie dafür unverzichtbar sind

    Gottschlich, D. & Hackfort, S., 2016, in: Politische Vierteljahresschrift. 57, 2, S. 300-322 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Zwischen Stadt und Land: Hybride Räume verstehen und gestalten

    Mölders, T., Othengrafen, F., Stock, K. & Zibell, B., 2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 37-61 25 S. (Hybride Metropolen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    100 key research questions for the post-2015 development agenda

    Oldekop, J. A., Fontana, L. B., Grugel, J., Roughton, N., Adu-Ampong, E. A., Bird, G. K., Dorgan, A., Vera Espinoza, M. A., Wallin, S., Hammett, D., Agbarakwe, E., Agrawal, A., Asylbekova, N., Azkoul, C., Bardsley, C., Bebbington, A. J., Carvalho, S., Chopra, D., Christopoulos, S., Crewe, E., Dop, M. C., Fischer, J., Gerretsen, D., Glennie, J., Gois, W., Gondwe, M., Harrison, L. A., Hujo, K., Keen, M., Laserna, R., Miggiano, L., Mistry, S., Morgan, R. J., Raftree, L. L., Rhind, D., Rodrigues, T., Roschnik, S., Senkubuge, F., Thornton, I., Trace, S., Ore, T., Valdés, R. M., Vira, B., Yeates, N. & Sutherland, W. J., 01.01.2016, in: Development Policy Review. 34, 1, S. 55-82 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Disentangling trade-offs and synergies around ecosystem services with the influence network framework: Illustration from a consultative process over the French Alps

    Crouzat, E., Martín-López, B., Turkelboom, F. & Lavorel, S., 01.01.2016, in: Ecology and Society. 21, 2, 18 S., 32.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Ecosystem services values in Spain: A meta-analysis

    Quintas-Soriano, C., Martín-López, B., Santos-Martín, F., Loureiro, M., Montes, C., Benayas, J. & García-Llorente, M., 01.01.2016, in: Environmental Science & Policy. 55, S. 186-195 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    The role of scenarios in fostering collective action for sustainable development: Lessons from central Romania

    Nieto-Romero, M., Milcu, A., Leventon, J., Mikulcak, F. & Fischer, J., 01.01.2016, in: Land Use Policy. 50, S. 156-168 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet